Definelys AI-Cascade: Stoppt Vertrags-Dominoketten

Artificiallawyer

Das Legal-Tech-Unternehmen Definely hat Cascade vorgestellt, eine neue Lösung, die darauf ausgelegt ist, weitreichende Konsequenzen von Vertragsänderungen zu erkennen und zu verfolgen. Als „einzigartige“ Innovation bezeichnet, zielt Cascade darauf ab, die subtile, aber kritische Herausforderung zu mindern, bei der die Änderung einer Klausel unvorhergesehene „Dominoketten“ in anderen Teilen einer Vereinbarung auslösen kann – ein Problem, das in beschleunigten Vertragsprüfungsprozessen oft übersehen wird.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen, das im Juni dieses Jahres 30 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln erhielt, behauptet, dass Cascade die erste KI-gestützte Lösung ist, die in der Lage ist, Auswirkungen erster, zweiter und sogar dritter Ordnung zu identifizieren, die sich aus jeder Änderung innerhalb eines Vertrags ergeben. Diese Entwicklung verdeutlicht ein interessantes Paradoxon, das in der zunehmend schnellen Vertragsprüfumgebung entsteht: Während künstliche Intelligenz Anwälten ermöglicht, deutlich schneller zu arbeiten, könnte genau diese Geschwindigkeit unbeabsichtigt dazu führen, dass nachgelagerte Implikationen schneller Revisionen übersehen werden. Cascade ist als Antwort auf diese wachsende Besorgnis positioniert.

Im Kern basiert Cascade auf Definelys bestehender Agentic Framework-Technologie und seinem Draft-Produkt, die darauf ausgelegt sind, die komplexe Struktur und Beziehungen innerhalb von Rechtsdokumenten zu analysieren. Um die Welleneffekte einer Bearbeitung genau zu bestimmen, nutzt Cascade dann fortschrittliche Einbettungstechnologie und große Sprachmodelle (LLMs). Dies ermöglicht es dem System, sowohl semantische als auch strukturelle Konsequenzen einer Änderung schnell zu erkennen, präzise anzuzeigen, wo andere Sprachanpassungen im gesamten Dokument erforderlich sind, und das Risiko, kritische Abhängigkeiten zu übersehen, erheblich zu reduzieren.

Das Tool integriert sich nahtlos in die bestehenden Arbeitsabläufe von Anwälten, insbesondere in Microsoft Word. Alle identifizierten Änderungen werden extrahiert und in einer konsolidierten Ansicht präsentiert, die einen umfassenden Überblick über potenzielle Auswirkungen bietet. Darüber hinaus können Benutzer die Ergebnisse des Systems mithilfe natürlicher Sprachanfragen abfragen, wodurch sie die Ergebnisse mit dem gleichen intuitiven Ansatz analysieren können, den sie manuell verwenden würden, jedoch mit dramatisch verbesserter Geschwindigkeit und Genauigkeit.

HaEun Yoon, AI Product Manager bei Definely, betonte die Rolle der Lösung im Risikomanagement und erklärte: „Cascade entschärft den Entwurfsprozess und stellt sicher, dass Anwälte niemals eine kritische Abhängigkeit übersehen, was zu finanziellen Verlusten und Rufschädigung ihrer Kanzlei führen könnte.“ Feargus MacDaeid, Mitbegründer und Chief Strategy Officer von Definely, erläuterte die Bedeutung des Produkts weiter und beschrieb Cascade als den „nächsten Schritt für Anwälte, wenn es darum geht, die richtigen Werkzeuge für hochwertige und komplexe Arbeiten zu haben.“ Er hob deren überlegene Analysetiefe im Vergleich zu herkömmlichen Tools hervor und bemerkte, dass Cascade „bis zu drei Ebenen von Auswirkungen einer einzelnen Änderung aufzeigt“, was Definelys Engagement unterstreicht, fortschrittliche Lösungen sowohl für interne Rechtsabteilungen als auch für Kunden in der Privatpraxis zu liefern.