Google Fotos: Gemini AI deaktivieren & klassische Suche nutzen
Für viele Google Fotos-Nutzer hat sich das einfache Auffinden einer bestimmten Erinnerung in letzter Zeit mit Googles ehrgeizigem Vorstoß in die künstliche Intelligenz verknüpft. Während das Unternehmen „Fotos fragen“ (Ask Photos), angetrieben von seiner Gemini AI, mit dem Versprechen intuitiverer und konversationellerer Suchen einführte, fand ein signifikanter Teil der Nutzerbasis das neue System langsamer, weniger hilfreich und oft verwirrender als die vertraute klassische Suchoberfläche.
Anfangs bot Google einen bequemen Ausweg: prominente „Zur klassischen Suche wechseln“-Buttons waren leicht verfügbar, und ein schnelles Doppeltippen auf das Lupensymbol würde die KI umgehen und zur traditionellen Methode zurückkehren. Dies ermöglichte es Nutzern, mit der neuen KI zu experimentieren, während sie weiterhin einfachen Zugang zu ihrem bevorzugten Sucherlebnis hatten. Doch in einem Schritt, der viele frustrierte, entfernte Google diese leicht zugänglichen Optionen vor ein paar Monaten still und leise. Nun leitet die Doppeltipp-Geste, einst eine Abkürzung zur Einfachheit, Nutzer direkt in die Gemini-betriebene „Fotos fragen“-Oberfläche, was viele nach einem Weg zurück zu dem suchen lässt, was sie für ein effizienteres System hielten.
Glücklicherweise ist die Option, die KI-Funktionen zu deaktivieren und die klassische Suche wiederherzustellen, immer noch verfügbar, wenn auch versteckt in den Einstellungen der Anwendung. Um das traditionelle Sucherlebnis zurückzugewinnen, müssen Nutzer ein paar Ebenen tief navigieren: Zuerst tippen Sie auf den Google-Kontobutton oben rechts in der App. Von dort aus gehen Sie zu „Fotos-Einstellungen“, dann „Einstellungen“ (Preferences) und schließlich „Gemini-Funktionen in Fotos“. In diesem Menü finden Nutzer die Umschalter, um entweder „Mit Fotos fragen suchen“ oder „Gemini in Fotos verwenden“ zu deaktivieren, wodurch die vertraute Suchfunktionalität effektiv wiederhergestellt wird.
Es ist erwähnenswert, dass Googles „Fotos fragen“ seit seiner ersten Einführung einige Verbesserungen erfahren hat. Das Unternehmen scheint auf frühes Feedback reagiert zu haben, wodurch die KI reaktionsschneller und leistungsfähiger ist als ursprünglich. Trotz dieser Verbesserungen ziehen viele Nutzer immer noch die Geschwindigkeit und Direktheit der klassischen Suche vor, insbesondere wenn ihr Ziel eine schnelle, präzise Abfrage ist und nicht eine konversationelle Erkundung ihrer Fotobibliothek.
Für diejenigen mit zusammengeführten oder geteilten Google Fotos-Bibliotheken, wie zum Beispiel solche, die Fotos mit einem Ehepartner kombinieren, kann ein zusätzlicher Trick von unschätzbarem Wert sein, um persönliche Bilder zu isolieren. Da geteilte Bibliotheken es schwierig machen können, eigene Fotos von denen anderer zu unterscheiden, besteht ein einfacher Workaround darin, nach dem genauen Namen der Kamera Ihres Telefons zu suchen. Dieser eindeutige Bezeichner kann gefunden werden, indem Sie auf eines Ihrer Fotos tippen und zum Abschnitt „Details“ scrollen, was eine zuverlässige Methode bietet, Ihre persönlichen Erinnerungen aus einer riesigen, kombinierten Sammlung zu filtern. Dieses ständige Zusammenspiel zwischen fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und der Präferenz der Nutzer für unkomplizierte Funktionalität unterstreicht eine zentrale Herausforderung für Technologieunternehmen: die Balance zwischen Innovation und den praktischen Bedürfnissen sowie etablierten Gewohnheiten ihrer Nutzerbasis zu finden.