ALITA startet APAC-Umfragen zu Legal AI & Tech für den Bericht 2025

Artificiallawyer

Die Asia-Pacific Legal Innovation and Technology Association (ALITA) hat eine wichtige Initiative gestartet, um entscheidende Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft der Legal Tech und Künstlichen Intelligenz in der gesamten Region zu gewinnen. Die Organisation lädt Fachleute ein, an zwei verschiedenen Umfragen teilzunehmen, die dazu dienen, das Verständnis für die Adoption dieser Technologien zu vertiefen und die wichtigsten Akteure zu identifizieren, die Innovationen im Rechtssektor vorantreiben. Die Ergebnisse beider Umfragen werden in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der am 10. September auf dem TechLawFest 2025 in Singapur vorgestellt werden soll.

In Zusammenarbeit mit LexisNexis zielt die Hauptumfrage von ALITA, die „APAC Legaltech & AI Survey“, darauf ab, ein detailliertes Bild der aktuellen Nutzung von KI und Legal Tech bei einem breiten Spektrum von Rechtsexperten zu erfassen. Dazu gehören Fachleute in Privatpraxen, Anwaltskanzleien und Unternehmensrechtsabteilungen in der gesamten Asien-Pazifik-Region. Die Umfrage beleuchtet, wie diese Fachleute derzeit KI nutzen, ihre Wahrnehmungen und Einstellungen zur Integration in ihre tägliche Arbeit sowie die umfassenderen Auswirkungen von KI auf den gesamten Rechtsberuf. Um einen vielfältigen und repräsentativen Datensatz zu gewährleisten, ermutigt ALITA aktiv Einreichungen von Personen auf allen Ebenen und aus verschiedenen Praxisgruppen innerhalb von Kanzleien und Unternehmen aus mindestens acht Schlüsselregionen, darunter Singapur, die Sonderverwaltungszone Hongkong, Australien, Neuseeland, China, Südkorea, Malaysia und Japan. Alle Einreichungen werden persönlich und anonym behandelt, um ehrliches Feedback zu gewährleisten. Als Anreiz bietet die Singapore Academy of Law jeder Partei, die die Umfrage abschließt, einen kostenlosen zweitägigen Konferenzpass für das TechLawFest in Singapur an, der die Möglichkeit bietet, der Vorstellung des ALITA SOLIA Reports 2025 beizuwohnen.

Ergänzend dazu entwickelt ALITA auch eine „Legal Innovation & Technology Ecosystem Map“ für die Asien-Pazifik-Region. Diese zweite Initiative zielt darauf ab, ein lebendiges Verzeichnis zu erstellen, das Benutzern wie Anwaltskanzleien und Unternehmensrechtsabteilungen hilft, Organisationen, die aktiv innovative Legal Tech Produkte und Dienstleistungen in verschiedenen Jurisdiktionen anbieten, leicht zu identifizieren und zu erkennen. Dazu gehören insbesondere auch Anwaltskanzleien selbst, von denen viele ihre traditionellen Beratungsleistungen zunehmend mit neuen, technologiegetriebenen Angeboten ergänzen. Organisationen mit mehreren Produkt- oder Dienstleistungsmarken, die auf verschiedene Märkte abzielen, werden ermutigt, für jede Marke separate Einreichungen vorzunehmen. Die Teilnahme an der Ecosystem Map ist kostenlos und lädt alle relevanten Organisationen, einschließlich der Anwaltskanzleien, die Rechtsinnovations- und Technologiedienstleistungen anbieten, dazu ein, ihre Details und Logos beizusteuern. Diese Karte wird ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des kommenden ALITA SOLIA Reports 2025 sein.

Die aus diesen Umfragen gesammelten Daten werden sorgfältig zusammengestellt und analysiert, um unschätzbare Einblicke in den Stand der Rechtsinnovation und Technologieadoption in der gesamten Asien-Pazifik-Region zu liefern. Beide Umfragen haben eine Einreichungsfrist bis zum 15. August. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen einen kritischen Maßstab für die Branche bieten und dazu beitragen, die zukünftige Entwicklung und Adoptionsstrategien im sich schnell entwickelnden Legal Tech Bereich zu leiten.