Google Gemini holt bei KI-Gedächtnis auf
Google verbessert seine Gemini-Anwendung schrittweise mit neuen Personalisierungs- und Datenkontrollfunktionen, um den Nutzern maßgeschneidertere Interaktionen zu bieten. Diese Einführung positioniert Google in einem Wettlauf, um mit Konkurrenten wie Anthropic und OpenAI aufzuschließen, die ähnliche Funktionen bereits seit einiger Zeit anbieten.
Eine der wichtigsten Neuerungen ist der „Persönliche Kontext“ (Personal Context), eine Einstellung, die es Gemini ermöglichen soll, aus vergangenen Gesprächen zu lernen und relevantere und individuellere Antworten zu liefern. Diese Funktion wird zunächst eine Standardeinstellung für Gemini 2.5 Pro-Nutzer in ausgewählten Ländern sein, mit Plänen, sie in den kommenden Wochen auf Gemini 2.5 Flash auszuweiten. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern wird Google den Nutzern nicht sofort erlauben, diese gelernten Präferenzen zu bearbeiten oder zu löschen. Zuvor mussten Nutzer das Modell explizit auf bestimmte Chats verweisen, um frühere Präferenzen zu referenzieren, zum Beispiel durch Erwähnung eines früheren Gesprächs. Obwohl der „Persönliche Kontext“ standardmäßig aktiviert ist, haben Nutzer jederzeit die Möglichkeit, ihn zu deaktivieren.
Michael Siliski, Senior Director des Produktmanagements für die Gemini-App, erläuterte die umfassendere Vision hinter diesen Updates. Er erklärte, dass das Ziel der Gemini-App sei, sich zu einem KI-Assistenten zu entwickeln, der seine Nutzer wirklich lernt und versteht, und über ein Modell hinausgeht, das jedem identische Antworten liefert. Dieses tiefere Verständnis ist besonders kritisch für Unternehmensnutzer, bei denen Chatbots spezifische Details wie Unternehmensbranding oder Kommunikationsstil für laufende Projekte beibehalten müssen.
Neben der Personalisierung führt Google auch den „Temporären Chat“ (Temporary Chat) ein, eine Funktion, die einmalige Gespräche ermöglicht, die zukünftige Interaktionen nicht beeinflussen und auch nicht für Personalisierung oder KI-Modelltraining verwendet werden. Diese Funktionalität spiegelt eine ähnliche Funktion wider, die ChatGPT im April des Vorjahres eingeführt hat. Zusätzlich rollt Google verbesserte Kundendatenkontrollen aus. Diese Einstellung, die standardmäßig deaktiviert ist, ermöglicht es Nutzern, die Verwendung ihrer Daten für zukünftige Google-Modelltrainings zu verhindern. Wenn aktiviert, trägt eine Stichprobe von Nutzer-Uploads zur breiten Verbesserung der Google-Dienste bei. Dies baut auf einem früheren Update auf, das Nutzern mehr Kontrolle über das Teilen von Audio-, Video- und Bildschirminhalten mit Gemini gab. Derzeit speichern Gemini-Apps Chat-Aktivitäten bis zu 72 Stunden, wenn die Option zum Speichern von Aktivitäten deaktiviert ist, und können andere Aktivitäten in Intervallen von drei, 18 oder 36 Monaten automatisch löschen.
Diese Updates von Google kommen etwa ein Jahr, nachdem seine Hauptkonkurrenten vergleichbare Funktionen eingeführt haben. OpenAI’s ChatGPT führte beispielsweise im Jahr 2024 temporären Chat, Chat-Historie und Gedächtnisfunktionen ein und verbesserte diese im April dieses Jahres weiter, um dem Modell zu ermöglichen, auf alle vergangenen Gespräche zu verweisen. Ähnlich startete Anthropic im November 2024 „Styles“ für sein Claude-Modell, das es Nutzern ermöglicht, den Interaktionsstil des Modells anzupassen, und aktualisierte Claude kürzlich, um alle früheren Gespräche ohne explizite Benutzeraufforderungen zu referenzieren. Obwohl Google eine Form der Personalisierung in Gemini 2.0 einführte, erforderte dieses Modell immer noch, dass Nutzer es aufforderten, sich an frühere Gespräche zu erinnern.
Die Fähigkeit von KI-Chat-Plattformen, Nutzerpräferenzen ohne ständige Aufforderung zu „erinnern“ und zu verstehen, ist zu einem entscheidenden Schlachtfeld in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft geworden. Dieses „Gedächtnis“ liefert wesentlichen Kontext, eliminiert die Notwendigkeit für Nutzer, wiederholt Anweisungen oder Details für laufende Projekte zu geben, und ist ein Schlüsselmerkmal im Wettlauf um die Bereitstellung wirklich intelligenter und intuitiver KI-Assistenten.