Infosys & Telstra: JV stärkt KI-Cloud in Australien
Infosys, ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, hat ein bedeutendes Joint Venture mit Telstra, Australiens führendem Telekommunikations- und Technologieunternehmen, angekündigt, das darauf abzielt, KI-gesteuerte Cloud- und digitale Transformationen für australische Unternehmen zu beschleunigen. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit erwirbt Infosys einen Anteil von 75 % an der Versent Group, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Telstra, für etwa 233,25 Millionen A$ (rund 153 Millionen US$ oder 1.300 Crore Rupien). Der Deal, der voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 abgeschlossen wird, unterliegt den behördlichen Genehmigungen, einschließlich der des australischen Foreign Investment Review Board und der Australian Competition and Consumer Commission.
Gemäß den Bedingungen des Joint Ventures wird Infosys die operative Kontrolle über die Versent Group übernehmen, während Telstra einen Minderheitsanteil von 25 % behält, was das anhaltende Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Joint Ventures unterstreicht. Diese Partnerschaft soll Telstras umfassende Konnektivität und Marktpräsenz in Australien mit Versents lokaler digitaler Engineering-Expertise und Infosys’ globaler Größe und fortschrittlichen Technologiekompetenzen kombinieren.
Die Gründung dieses Joint Ventures steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie von Infosys, Kunden auf ihrem Weg zur KI-Einführung zu begleiten. Infosys plant, die bestehenden Cloud- und digitalen Transformationsfähigkeiten der Versent Group erheblich zu steigern, indem es seine eigene hochmoderne KI-Suite, Infosys Topaz, und sein Cloud-Angebot, Infosys Cobalt, integriert. Die Zusammenarbeit wird auch die Cybersicherheitsexpertise von The Missing Link nutzen, um eine neue Welle differenzierter Werte zu liefern und die End-to-End-Digitaltransformation sowohl für australische Unternehmen als auch für Regierungskonzerne zu beschleunigen.
Für Telstra ist dieser Schritt ein wichtiger Bestandteil ihrer neuen Fünfjahresstrategie „Connected Future 30“, die im Mai 2025 angekündigt wurde und sich stark auf Kernkonnektivität und unterstützende Infrastruktur konzentriert. Telstra hatte Versent Ende 2023 für 267,5 Millionen A$ erworben, um ihr Geschäft mit Unternehmenstechnologiediensten, Telstra Purple, zu skalieren und anschließend Telstra Purple Cloud und Epicon Anfang dieses Jahres in Versent integriert. Durch die Partnerschaft mit Infosys will Telstra ihre Bemühungen zur digitalen Transformation verstärken und KI-gestützte Lösungen beschleunigen, während sie sich auf ihr grundlegendes Telekommunikationsgeschäft konzentriert.
Die Versent Group hat sich mit ihrem Team von 650 Ingenieuren, Beratern und Strategen in ganz Australien einen guten Ruf für die Unterstützung australischer Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Cloud-Strategien erworben. Das Unternehmen bedient hauptsächlich große Blue-Chip-Organisationen in kritischen Sektoren wie Regierung und Bildung, Finanzinstitutionen, Energie und Versorgungsunternehmen. Diese bestehende lokale Präsenz und Kundenbasis wird die Präsenz von Infosys auf dem australischen Markt erheblich stärken.
Dieses Joint Venture markiert eine Vertiefung einer bereits bestehenden Beziehung zwischen Infosys und Telstra. Die beiden Unternehmen hatten bereits 2024 eine mehrjährige Zusammenarbeit zur Beschleunigung der Softwareentwicklung und IT-Transformation von Telstra geschlossen, gefolgt von einer erweiterten Partnerschaft im Jahr 2025 mit Telstra International zur Unterstützung der Strategie „Connected Future 30“. Die aktuelle Zusammenarbeit ist darauf ausgelegt, neue Wachstumschancen zu erschließen und große Innovationsprojekte in Australien und Neuseeland voranzutreiben, wodurch das kombinierte Unternehmen in die Lage versetzt wird, von einem schnell wachsenden KI-gesteuerten Telekommunikationsmarkt zu profitieren, der bis 2032 voraussichtlich 58,74 Milliarden US-Dollar erreichen wird.