Windows 11 Build 27924: KI für Copilot+ PCs & erweiterte Einstellungen
Microsoft hat Windows 11 Insider Preview Build 27924 für den Canary Channel veröffentlicht und bietet damit einen frühen Einblick in die sich entwickelnden Fähigkeiten des Betriebssystems. Dieser neueste Build, der auch als ISO-Download verfügbar ist, führt eine Reihe von Funktionen ein, die sich hauptsächlich auf Copilot+ PCs konzentrieren, zusammen mit bedeutenden Updates der Systemeinstellungen und des Snipping Tools.
Für Benutzer mit Copilot+ PCs beginnt Build 27924, eine Reihe fortschrittlicher Erlebnisse zu ermöglichen. Dazu gehören „Recall (Vorschau)“, das eine umfassende Erinnerung an PC-Aktivitäten bieten soll, und „Click to Do (Vorschau)“, das die Aufgabenausführung optimiert. Verbesserte Windows-Suchfunktionen und Live-Untertitel mit Echtzeitübersetzung werden ebenfalls eingeführt, um Zugänglichkeit und Produktivität zu verbessern. Darüber hinaus wird schrittweise eine „Agent in Einstellungen“-Funktion eingeführt, zusammen mit laufenden Arbeiten zur Aktivierung von Bildbeschreibungen innerhalb des Narrators. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Funktionen im Canary Channel in ihren Anfangsstadien befinden, was bedeutet, dass ihre Qualität möglicherweise nicht der in den Dev- oder Beta-Channels entspricht, und Benutzer sollten damit rechnen, dass einige Funktionen nicht wie erwartet funktionieren.
Über die Copilot+ PC-Verbesserungen hinaus überarbeitet der Build die Seite „Für Entwickler“, die jetzt unter Einstellungen > System > Erweitert
als „Erweiterte Einstellungen“ zugänglich ist. Diese Änderung zielt darauf ab, diese Einstellungen einem breiteren Publikum leichter zugänglich zu machen. Neue Funktionen in diesem Abschnitt umfassen die Möglichkeit, „Lange Pfade zu aktivieren“, was traditionelle MAX_PATH
-Beschränkungen für Datei- und Verzeichnisfunktionen aufhebt, und „Virtuelle Arbeitsbereiche“ zur Verwaltung virtueller Umgebungen wie Hyper-V und Windows Sandbox. Entwickler werden auch „Datei-Explorer + Versionskontrolle“ zu schätzen wissen, eine neue Integration, die Git-Informationen – wie den aktuellen Branch, die Diff-Anzahl und die letzte Commit-Nachricht – direkt im Datei-Explorer anzeigt, wenn Repository-Ordner navigiert werden.
Weitere bemerkenswerte Änderungen in Build 27924 umfassen Anpassungen am Zeigerindikator, der für eine bessere Sichtbarkeit transparenter gemacht wird, und eine neue Tastenkombination (STRG + WIN + ALT + X), um versehentliche Aktivierungen zu verhindern. Für Entwickler, die Windows MIDI Services nutzen, wurde eine feedbackgesteuerte bahnbrechende Änderung im Inbox-Vorschau-MIDI-Dienst und der API implementiert, die ein optionales Warten auf vollständig gesendete Nachrichten vor der Funktionsrückgabe ermöglicht. Apps, die mit früheren Versionen des MIDI 2.0 SDK erstellt wurden, erfordern ein Update und eine Neukompilierung, um die fortgesetzte Funktionalität zu gewährleisten.
Die Veröffentlichung behebt auch mehrere Fehler. Zu den Korrekturen gehören die Behebung eines Problems, bei dem das Fortschrittsrad während Upgrades als rechteckiges Glyphen erschien, die Behebung eines Problems, das zum Verschwinden oder zur Fehlfunktion von Widgets führte, und die Korrektur eines Remotedesktop-Problems, das die Nutzung trotz Multi-Monitor-Konfigurationen auf den primären Monitor beschränkte. Ein zugrunde liegender Absturz in webauth.dll
, der die Nutzung von Passkeys beeinträchtigte, wurde ebenfalls behoben.
Benutzer sollten sich jedoch mehrerer bekannter Probleme bewusst sein. Ein kritisches Problem betrifft neue Copilot+ PCs, die dem Canary Channel von anderen Channels oder dem Einzelhandel beitreten, bei denen Benutzer Windows Hello PIN- und biometrische Anmeldefunktionen verlieren können und den Fehler 0xd0000225 erhalten. Während ein PIN normalerweise neu erstellt werden kann, bleibt dies eine erhebliche Unannehmlichkeit. Andere bekannte Probleme umfassen unerwartete Fehler-Pop-ups im Gruppenrichtlinien-Editor und potenzielle App-Abstürze aufgrund eines zugrunde liegenden Problems mit dao360.dll
. Die Funktion „Click to Do (Vorschau)“ hat ebenfalls bekannte Probleme, wobei Text- und Bildaktionen möglicherweise nicht funktionieren und die Anwendung abstürzt; eine Lösung dafür wird in einem zukünftigen Update erwartet.
In einem separaten Update, das sowohl für den Canary- als auch für den Dev-Channel ausgerollt wird, erhält das Snipping Tool (Version 11.2507.14.0 und höher) eine neue Funktion zur „Fenstermodus-Bildschirmaufzeichnung“. Dies ermöglicht es Benutzern, Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Anwendungsfensters einfach zu erfassen. Bei Auswahl des Fenstermodus passt das Snipping Tool den Aufnahmebereich automatisch an die Größe des ausgewählten App-Fensters an. Obwohl die Einrichtung bequem ist, bleibt der Aufnahmebereich nach dem Start fixiert, was bedeutet, dass er der Anwendung nicht folgt, wenn sie sich bewegt oder von anderen Fenstern verdeckt wird. Dies bietet eine fokussierte Möglichkeit, definierte Bildschirmbereiche ohne nachträgliches Zuschneiden aufzuzeichnen.
Microsoft betont, dass Builds, die für den Canary Channel veröffentlicht werden, die frühesten Entwicklungsstadien darstellen und nicht an eine bestimmte Windows-Veröffentlichung gebunden sind. Hier eingeführte Funktionen und Erlebnisse sind experimentell, können geändert, entfernt oder ersetzt werden und werden möglicherweise niemals öffentlich veröffentlicht. Viele Funktionen werden schrittweise mithilfe der Kontrollfunktions-Rollout-Technologie eingeführt, beginnend mit einer Untergruppe von Insidern und erweiternd, wenn Feedback überwacht wird. Benutzer sollten auch mögliche Lokalisierungsprobleme in diesen frühen Builds erwarten. Schließlich ist eine Neuinstallation von Windows 11 erforderlich, um den Canary Channel zu deaktivieren, und das Desktop-Wasserzeichen, das einen Vorab-Build anzeigt, ist normal.