KI-Woche: Apple, Google, OpenAI, Nvidia – Innovationen & Finanzierung
Die vergangene Woche hat eine Flut signifikanter Fortschritte und strategischer Schritte in der künstlichen Intelligenz (KI)-Landschaft erlebt, wobei große Akteure wie Apple, Google, OpenAI, YouTube und Nvidia Innovationen vorantreiben, begleitet von erheblichen Finanzierungsinjektionen in vielversprechende KI-Startups.
Apple steht kurz vor einem transformativen Sprung mit seinem Sprachassistenten Siri, da es eine leistungsfähigere Version vor einer umfassenden Überarbeitung, die für Frühjahr 2026 geplant ist, testet. Diese Neugestaltung zielt darauf ab, Siri von einem passiven Informationsabrufwerkzeug zu einem aktiven Agenten zu entwickeln, der in der Lage ist, mehrstufige Aufgaben über verschiedene Drittanbieteranwendungen hinweg auszuführen. Mithilfe eines aktualisierten App Intents-Frameworks können Entwickler tiefe App-Funktionen integrieren, die es Benutzern ermöglichen, beliebte Dienste wie Uber, Threads, YouTube, Amazon und WhatsApp rein über natürliche Sprachbefehle zu steuern. Während dies eine beispiellose Freihandsteuerung verspricht, geht Apple akribisch auf Datenschutzbedenken und die Genauigkeit der Spracherkennung ein, was die anfängliche Funktionalität in sensiblen Bereichen wie Bank- und Gesundheitsanwendungen möglicherweise einschränkt. Dieser strategische Schritt positioniert Apple, um den Wettbewerb mit Rivalen wie Google Gemini und Amazon Alexa auf dem aufstrebenden sprachgesteuerten KI-Markt zu intensivieren.
Unterdessen begann die Veröffentlichung von OpenAIs mit Spannung erwartetem GPT-5-Modell um den 7. August 2025 an die Benutzer. Der Start war jedoch nicht ohne anfängliche Probleme, da OpenAI Schwierigkeiten mit einer defekten Routing-Funktionalität einräumte, die das Modell “dümmer” erscheinen ließ als beabsichtigt, obwohl dies Berichten zufolge behoben wurde. Trotz OpenAIs Behauptungen über verbesserte Genauigkeit und Zuverlässigkeit war das frühe Benutzerfeedback gemischt, wobei einige eine “enttäuschende” Erfahrung und einen “Persönlichkeitsverlust” im Vergleich zu früheren Iterationen wie GPT-4o berichteten. Es wurden auch Bedenken hinsichtlich der Leistung des Modells in bestimmten Benchmarks und seines Kontextfensters geäußert, das kleiner bleibt als bei einigen Konkurrenten, einschließlich Google Gemini. Dennoch berichtet OpenAI, dass wöchentlich fast 700 Millionen Menschen ChatGPT nutzen, was die weit verbreitete Akzeptanz von KI im täglichen Leben und bei der Arbeit unterstreicht.
Um die Online-Sicherheit für Minderjährige zu verbessern, begann YouTube am 13. August 2025 in den USA mit der Einführung eines KI-gestützten Altersverifizierungssystems. Dieses System verwendet maschinelles Lernen, um das Alter eines Benutzers zu schätzen, indem es verschiedene Signale analysiert, darunter den Videoverlauf, Suchmuster und die Kontolaufzeit, anstatt sich ausschließlich auf selbst angegebene Geburtsdaten zu verlassen. Wenn die KI feststellt, dass ein Benutzer unter 18 Jahre alt ist, werden automatisch Standardschutzmaßnahmen für Teenagerkonten durchgesetzt, wie z.B. das Anzeigen nur nicht personalisierter Werbung, die Aktivierung digitaler Wohlfühltools wie “Pause machen”-Erinnerungen und das Anzeigen von Datenschutzhinweisen. Benutzer, die glauben, falsch identifiziert worden zu sein, haben die Möglichkeit, ihr Alter durch einen amtlichen Ausweis, ein Selfie oder eine Kreditkarte zu verifizieren. Diese Initiative steht im Einklang mit einem breiteren globalen Bestreben, die Online-Sicherheitsvorkehrungen für junge Menschen zu stärken und potenziell strengeren Vorschriften vorzugreifen.
Nvidia, eine zentrale Kraft in der KI-Infrastruktur, stellte auf der SIGGRAPH 2025 ein umfassendes Paket neuer KI-Modelle, Bibliotheken und Computerwerkzeuge vor, die die Robotikentwicklung beschleunigen sollen. Diese Innovationen, die sich hauptsächlich auf “physische KI”-Anwendungen konzentrieren, umfassen Cosmos Reason, ein 7-Milliarden-Parameter-Vision-Sprachmodell, das es Robotern ermöglicht, in realen Umgebungen zu “denken”, Physik zu verstehen und Aktionen vorherzusagen. Das Unternehmen stellte außerdem aktualisierte Omniverse-Bibliotheken mit neuronalen Rekonstruktionsfähigkeiten zur Simulation realer Umgebungen in 3D und Verbesserungen seiner Isaac Sim- und Isaac Lab-Robotersimulationsframeworks vor. Unterstützt durch neue RTX Pro Blackwell Server und erweiterte DGX Cloud-Verfügbarkeit werden diese Tools bereits von führenden Robotikfirmen und Entwicklern autonomer Fahrzeuge eingesetzt, was Nvidias Engagement unterstreicht, die Grenzen der verkörperten Intelligenz zu erweitern.
Google erlebte ebenfalls eine bedeutende Woche mit mehreren KI-zentrierten Ankündigungen. Der Tech-Riese erweiterte seine Partnerschaft mit Oracle und machte seine fortschrittlichen Gemini-Modelle, einschließlich Gemini 2.5, für Oracle Cloud Infrastructure (OCI)-Kunden zugänglich. Diese Zusammenarbeit wird die multimodalen Fähigkeiten von Gemini, von der Video- und Bildgenerierung bis hin zu spezialisierten Branchenmodellen, in die Unternehmensanwendungen von Oracle für Finanzen, Personalwesen und Lieferkette integrieren. Darüber hinaus kündigte Google eine beträchtliche Investition von 9 Milliarden US-Dollar in Oklahoma für Cloud-, KI- und Rechenzentrumserweiterungen an. Das Unternehmen bereitet sich auch auf ein Pixel-Event am 20. August vor, bei dem voraussichtlich neue KI-Funktionen vorgestellt werden, darunter möglicherweise eine verbesserte Gemini Image Generation (GEMPIX) und ein leichtgewichtiges “Nano Banana”-Modell. Google DeepMind stellte außerdem Genie 3 vor, ein Allzweck-Weltmodell, das in der Lage ist, vielfältige interaktive Umgebungen zu generieren.
Jenseits der Tech-Giganten florierte das KI-Startup-Ökosystem weiterhin mit bemerkenswerten Finanzierungsrunden. Cohere, ein kanadisches KI-Unternehmen, das sich auf unternehmensorientierte Agenten-KI-Produkte spezialisiert hat, sicherte sich beträchtliche 500 Millionen US-Dollar und erhöhte seine Bewertung auf 6,8 Milliarden US-Dollar. Diese überzeichnete Runde, angeführt von Radical Ventures und Inovia Capital unter Beteiligung von Nvidia und Salesforce Ventures, soll Cohere’s globale Expansion und die Entwicklung sicherer Unternehmens-KI-Lösungen nach der kürzlichen Einführung der “North”-Plattform vorantreiben. Das in Dubai ansässige B2B-Fintech-Unternehmen Alaan sammelte 48 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein, angeführt von Peak XV Partners. Alaan plant, dieses Kapital zu nutzen, um seine KI-gestützte Ausgabenmanagement-Plattform in der MENA-Region zu erweitern und Funktionen wie die KI-gesteuerte Belegaufnahme und die Echtzeit-Ausgabenverfolgung zu verbessern. Zuletzt gab Chai Discovery, ein in San Francisco ansässiges KI-Unternehmen, das sich auf das molekulare Design für Therapeutika konzentriert, eine Serie-A-Runde in Höhe von 70 Millionen US-Dollar bekannt, die von Menlo Ventures angeführt wurde. Diese Finanzierung, die ihr Gesamtvolumen auf 100 Millionen US-Dollar erhöht, folgt auf ihren Durchbruch mit dem Chai-2-Modell, das eine Trefferquote von fast 20 % beim De-novo-Antikörperdesign erreicht, ein signifikanter Sprung bei der Beschleunigung der Arzneimittelentdeckung.