OpenAI rätselt über ChatGPT-Nutzerverhalten nach GPT-5-Start

Futurism

Der kürzliche Start von OpenAIs GPT-5-Modell hat eine grundlegende Diskrepanz zwischen dem Unternehmen und seiner riesigen Nutzerbasis scharf in den Fokus gerückt. Eine bedeutende Enthüllung nach der Veröffentlichung war die tiefe Bindung, die Nutzer zum vorherigen KI-Modell GPT-4o entwickelt hatten. Viele der engagiertesten OpenAI-Nutzer reagierten alarmiert, als das Unternehmen GPT-4o abrupt einstellte und die Option entfernte, das Modell, das sie bevorzugt hatten, weiterhin zu nutzen.

Die Intensität dieser Nutzerreaktion war so unerwartet, dass OpenAI seine Entscheidung rückgängig machte und GPT-4o für seine zahlenden Abonnenten wieder einführte. Diese Kehrtwende unterstreicht, wie sehr das Unternehmen von der leidenschaftlichen Verbindung überrascht wurde, die ein Teil seiner Nutzer empfand – nicht nur für die spezifischen Fähigkeiten des Modells, sondern auch für die ausgeprägten „Persönlichkeiten“, die die verschiedenen Iterationen von ChatGPT zeigten.

Diese offensichtliche Überraschung wurde von Nick Turley, OpenAIs langjährigem Leiter von ChatGPT, in einem kürzlichen Podcast-Interview mit The Verge bestätigt. Bezugnehmend auf den Gegenwind gegen GPT-5, der hauptsächlich auf Plattformen wie Reddit geäußert wurde, gab Turley zu: „Das Ausmaß an Leidenschaft, das Menschen für ihre Wahl haben, ist ziemlich bemerkenswert. Und es hat mich ein wenig neu kalibriert.“ Er gestand weiterhin, dass sein anfänglicher Einstieg in die Leitung von ChatGPT von Verwirrung geprägt war. „Die erste Einstellung, die ich nach ChatGPT vornahm, war die eines Datenwissenschaftlers, weil ich so verwirrt war“, erzählte Turley der Publikation. „Ich sprach mit jedem Nutzer, und sie erzählten mir eine andere Geschichte, warum sie ChatGPT liebten, und es war einfach zutiefst verwirrend für mich, und ich musste der Sache auf den Grund gehen.“

Dieses Eingeständnis ist angesichts Turleys Amtszeit besonders bemerkenswert; er übernahm die Rolle des Vizepräsidenten und Leiters von ChatGPT im August 2022, einer Zeit, in der die Plattform explosionsartig an Popularität gewann. Unter seiner Führung hat ChatGPT über 700 Millionen aktive wöchentliche Nutzer gesammelt und ist zur fünfthäufigst besuchten Website weltweit aufgestiegen.

Im Laufe der Zeit behauptet Turley, die primären Anwendungsfälle für ChatGPT identifiziert zu haben, und fasst sie als „Schreiben, Codieren, ‚Plaudern‘ und ‚Such-ähnliche Dinge wie Informationsanfragen‘“ zusammen. Obwohl diese breiten Kategorien sicherlich einen Großteil des Nutzens von ChatGPT umfassen, legen Kritiker nahe, dass dieses Verständnis oberflächlich sein könnte und die nuancierten, oft emotionalen Gründe übersehen, warum Nutzer mit der KI interagieren. Turley selbst räumte ein, dass, obwohl „einige Dinge sich geändert haben“, ChatGPT „nicht völlig anders als vor einem Jahr“ sei und diese primären Anwendungsfälle weitgehend „bleiben werden“. Er hob „reine Modellverbesserungen wie das Verhalten, die Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten, ihre Wahrscheinlichkeit, eine Anfrage abzulehnen“ als Bereiche der fortlaufenden Entwicklung hervor. Doch obwohl er die Bedeutung der „Persönlichkeit“ des Chatbots anerkennt, deuten seine Kommentare auf ein Verständnis hin, das auf einem hohen Niveau verbleibt und die tieferen psychologischen Grundlagen der Nutzerbindung möglicherweise nicht vollständig erfasst.

Interessanterweise scheint Sam Altman, CEO von OpenAI, eine fortgeschrittenere Perspektive auf dieses Phänomen zu haben. Nach dem anfänglichen Nutzeraufschrei über die Einstellung von GPT-4o postete Altman auf X und deutete an, dass OpenAI das „Anhänglichkeit einiger Menschen an bestimmte KI-Modelle“ seit etwa einem Jahr „genau verfolgt“ habe, insbesondere da immer mehr Nutzer den Chatbot als eine „Art Therapeuten oder Lebensberater“ zu behandeln begannen. Während Turley in seinem Interview ebenfalls angab, dass OpenAI „diese Art von Dingen schon länger verfolgt“ und „besorgt über eine Welt sei, in der Menschen übermäßig von KI abhängig werden“, implizieren die Abfolge der Ereignisse und seine offenen Bemerkungen, dass die grundlegende Frage, warum Nutzer solch tiefe Bindungen an den Chatbot entwickeln, möglicherweise erst seit Kurzem ein zentraler Fokus für die direkt für die Entwicklung von ChatGPT verantwortliche Person geworden ist. Dies deutet auf eine erhebliche Verständnislücke an der Spitze eines der weltweit transformativsten KI-Produkte hin.