Chinas Humanoide Roboterspiele: Roboter stolpern und fallen

Nytimes

Während die allgegenwärtige Sorge, dass künstliche Intelligenz und Robotik menschliche Arbeitsplätze überflüssig machen könnten, weiter wächst, bot ein kürzlich in China ausgetragener Sportwettbewerb eine unmittelbarere und oft komische Herausforderung: die Roboter einfach aufrecht zu halten. Die Humanoiden Roboterspiele, ein dreitägiges Event in Peking, brachten über 280 Teams von Universitäten und Privatunternehmen aus 16 Ländern zusammen. Die Teilnehmer präsentierten ihre Roboterkreationen in einer Vielzahl von sportlichen Wettbewerben, von Hindernisparcours bis zu Kampfsportarten.

Inmitten der ambitionierten Demonstrationen gelang es einigen Robotern zu beeindrucken, indem sie komplexe Manöver wie präzise Rückwärtssaltos ausführten und anspruchsvolles Terrain geschickt navigierten. Für viele der Teilnehmer erwies sich die sportliche Leistungsfähigkeit jedoch als schwer fassbar. Während der Fußballspiele stolperten beispielsweise kindgroße Roboter häufig übereinander und fielen wie Dominosteine über das Feld. In einem besonders auffälligen Moment blieb ein Torhüterroboter völlig teilnahmslos, als sein Gegner wiederholt einen Ball auf seine Beine schoss und schließlich widerstandslos ein Tor erzielte.

Das Event erlebte auch dramatischere Missgeschicke. Während eines Laufsprints kam ein von Chinas Unitree Robotics entwickelter Roboter vom Kurs ab und kollidierte heftig mit einem menschlichen Mitarbeiter, wobei dieser zu Boden geschleudert wurde. Im Kickboxring hatten Roboter, die mit bunten Handschuhen und Kopfbedeckungen ausgestattet waren, Mühe, ihre Gegner zu treffen. Ein offizieller Livestream-Kommentator bemerkte die mangelnde Präzision unverblümt: „Um ehrlich zu sein, die Trefferquote ist etwas niedrig. Sie schlagen in die Luft.“

Trotz des weit verbreiteten Herumfuchtelns und der verfehlten Ziele wurde schließlich in einem Kickboxkampf nach nur wenigen Minuten unkoordinierter Schläge und Tritte ein Sieger gekürt. Der siegreiche Roboter hob dramatisch seine behandschuhten Hände und pumpte sie unter dem Applaus der Zuschauer in die Luft, während sein besiegter Gegner als klares Zeichen der Kapitulation regungslos am Boden lag. Die Humanoiden Roboterspiele boten einen faszinierenden Einblick in die aktuellen Fähigkeiten und die inhärenten Grenzen der fortgeschrittenen Robotik und zeigten, dass, obwohl der Fortschritt unbestreitbar ist, der Weg zu wirklich agilen und intelligenten humanoiden Maschinen noch in seinen sehr frühen, oft wackeligen Phasen steckt.