Vectra AI & Google Security Operations: Sicherheit vereinen, Silos aufbrechen

Vectra

Die zunehmende Komplexität moderner Unternehmensumgebungen führt unweigerlich zu einer Zunahme von Sicherheitsanbietern und -tools. Diese Ausweitung bringt jedoch oft erhebliche Herausforderungen mit sich, darunter operative Silos und technologische Ungleichheiten. Die unmittelbare Folge ist ein überwältigendes Volumen an Warnmeldungen für Sicherheitsanalysten und immer komplexere Infrastrukturänderungen für Architekten. Eine vielversprechende Lösung liegt in der optimalen Nutzung bestehender Sicherheitsinvestitionen durch robuste Integrationen zwischen unterschiedlichen Technologien.

Vectra AI zielt darauf ab, diese Silos aufzubrechen und eine kohäsivere Sicherheitsposition für sich entwickelnde Organisationen zu schaffen, indem es seine Attack Signal Intelligence mit den Workflow-Technologien und Managed Services von Google Security Operations integriert. Diese Zusammenarbeit verbessert die Fähigkeit einer Organisation, Bedrohungen effizienter zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren.

Die Synergie zwischen Vectra AI und Google Security Operations manifestiert sich in mehreren Schlüsselbereichen, beginnend mit einer tiefen Integration in die Cloud-nativen Erkennungs- und Untersuchungsfunktionen von Google Security Operations. Vectra AI bereichert Untersuchungs-Workflows innerhalb der Google Security Operations-Plattform, indem es sie mit Metadaten-angereicherten Erkennungen und Netzwerk-Telemetriedaten versorgt. Vectra AI erfasst über 25 Arten von Metadaten im gesamten modernen Netzwerk, einschließlich Netzwerk-, Identitäts- und Cloud-Umgebungen. Diese Daten werden zusätzlich mit entscheidendem Kontext wie Host-Details, Kontoprivilegien und der allgemeinen Sicherheitslage angereichert. Dieser umfassende Datenstrom ermöglicht es Sicherheitsanalysten, Bedrohungen mit beispielloser Geschwindigkeit und Skalierbarkeit direkt innerhalb der Google Security Operations-Plattform zu untersuchen, wodurch die Notwendigkeit entfällt, zwischen mehreren, getrennten Tools zu wechseln.

Über die Erkennung und Untersuchung hinaus verbessert die Integration die Bedrohungsreaktion erheblich. Die Metadaten-angereicherten Erkennungen von Vectra AI sind entscheidend für den Aufbau umfassender Vorfälle oder Fälle direkt innerhalb der Google Security Operations-Plattform. Von dort aus befähigt die Google Security Operations-Plattform Sicherheitsteams, umfangreiche Reaktions-Workflows zu orchestrieren, indem sie Vectras präzise Erkennungs- und Entitätspriorisierungsfunktionen nutzen. Dies ermöglicht es Analysten, automatisierte Sicherheits-Playbooks auszuführen, wodurch die Eindämmung, Untersuchung und Behebung von Bedrohungen auf der Grundlage priorisierter Risiken optimiert wird, sobald potenzielle Sicherheitsverletzungen identifiziert werden.

Entscheidend ist, dass effektive Sicherheits-Workflows über die Technologie hinaus menschliche Expertise umfassen. Mandiant Threat Defense unterstützt die kombinierte Lösung von Vectra AI und Google Security Operations zusätzlich, indem es kontinuierliche Bedrohungserkennungs-, Untersuchungs- und Reaktionsfunktionen bereitstellt, die von Mandiants erfahrenen Experten geliefert werden. Dieser mehrschichtige Ansatz stellt sicher, dass Organisationen sowohl von fortschrittlicher technologischer Integration als auch von unvergleichlicher menschlicher Einsicht profitieren. Letztendlich zielt die Integration zwischen Vectra AI und Google Security Operations darauf ab, ein nahtloses, einheitliches Ökosystem von Sicherheitstechnologien zu schaffen, das potenzielle Lücken, die in fragmentierten Sicherheitslagen inhärent sind, effektiv schließt.