Amazon hinkt hinterher: KI-Hype treibt Aktienmärkte an

Bloomberg

Auf einem Aktienmarkt, der von der Verheißung der künstlichen Intelligenz gefesselt ist, kämpft Amazon.com Inc. überraschenderweise darum, Schritt zu halten. Trotz seines Status als Technologie-Titan sind die Aktien des E-Commerce- und Cloud-Computing-Riesen im größten Teil des laufenden Jahres deutlich hinter der Performance des technologielastigen Nasdaq 100 Index zurückgeblieben. Diese Performance-Lücke hat sich in den zwei Wochen nach Amazons Ergebnisbericht vom 31. Juli, der die Markterwartungen enttäuschte, nur noch vergrößert. Während der Nasdaq 100 im Jahresverlauf um fast 13 % gestiegen ist, verzeichnete die Amazon-Aktie einen vergleichsweise bescheidenen Zuwachs von nur 5,5 %.

Diese Divergenz unterstreicht eine signifikante Verschiebung der Investorenprioritäten. Das aktuelle Marktgeschehen wird überwiegend von KI dominiert, wobei Kapital aggressiv in Unternehmen fließt, die als reine KI-Innovatoren, kritische Infrastrukturanbieter oder solche, die am direktesten von der KI-Revolution profitieren werden, wahrgenommen werden. Investoren suchen nach Firmen, die exponentielles Wachstum liefern können, das an die steigende Nachfrage nach KI-Verarbeitung, -Software und -Dienstleistungen geknüpft ist, wobei oft das Zukunftspotenzial über die etablierte Rentabilität gestellt wird.

Amazons Herausforderung in diesem Umfeld ergibt sich aus seinem grundlegenden Geschäftsmodell. Während seine Amazon Web Services (AWS)-Sparte ein entscheidender Akteur im Cloud Computing ist und wesentliche Infrastruktur für die KI-Entwicklung bereitstellt, stammt die überwiegende Mehrheit der Amazon-Einnahmen immer noch aus seinen riesigen E-Commerce-Operationen. Diese traditionelle Stärke, obwohl immens profitabel und global dominant, wird von einigen Investoren derzeit als reiferer, wachstumsschwächerer Sektor im Vergleich zum explosiven Potenzial der KI angesehen. Der jüngste Ergebnisbericht, der vermutlich die anhaltende Abhängigkeit vom E-Commerce hervorhob und vielleicht einen weniger als hervorragenden Ausblick für dieses Segment bot, verschärfte nur die Bedenken der Investoren und lenkte die Aufmerksamkeit von seinen KI-nahen Bestrebungen innerhalb von AWS ab.

Das Unternehmen steht nun vor der komplexen Aufgabe, einen Markt zu navigieren, der zunehmend spekulatives KI-Wachstum über alles andere stellt, während es gleichzeitig sein kolossales, aber im aktuellen Klima weniger „glamouröses“ Einzelhandelsimperium weiterführt und ausbaut. Die Aktienperformance spiegelt diese anhaltende Spannung wider, da Investoren Amazons diversifizierte Stärke gegen die einzigartige, hochoktanige Anziehungskraft der künstlichen Intelligenz abwägen.