Automatisches ML: Big Techs Reaktion auf neues Gesetz & Zölle

Feedburner

Jüngste Analysen deuten auf gemischte finanzielle Aussichten für große Technologieunternehmen hin, beeinflusst durch neue legislative Maßnahmen und Handelspolitiken. Während ein bedeutendes neues Gesetz den KI-Sektor voraussichtlich stärken wird, scheinen die jüngsten Zölle einige dieser potenziellen Gewinne für Tech-Firmen zu negieren.

Analysten von Morgan Stanley erwarten, dass der „One Big Beautiful Bill“ (Ein großes, schönes Gesetz) Big Tech erheblich zugutekommen wird. Sie prognostizieren, dass diese Gesetzgebung den führenden Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz erhebliches Kapital zuführen und so deren Marktbeherrschung in bevorstehenden KI-gesteuerten Wettbewerben festigen wird.

Diese optimistische Prognose wird jedoch durch die Einführung neuer Zölle gedämpft. Diese Zölle, die von der Trump-Administration zur Kompensation der im oben genannten Gesetz enthaltenen Steuersenkungen eingeführt wurden und am 1. August 2025 in Kraft treten, haben scheinbar keine positiven Ergebnisse für Tech-Firmen erzielt.

Eine Untersuchung der jüngsten Aktienperformance zeigt unterschiedliche Auswirkungen auf die Branchenriesen. Google und Meta haben angesichts dieser Veränderungen eine größere Widerstandsfähigkeit gezeigt als Amazon. Dieser Leistungsunterschied ist größtenteils auf die robusten Werbeeinnahmen zurückzuführen, die die Geschäftsmodelle von Google und Meta untermauern und einen Puffer gegen wirtschaftliche Verschiebungen bieten, die E-Commerce- und Cloud-Dienste direkter betreffen könnten.

Die aktuelle Landschaft präsentiert somit ein nuanciertes Bild für Big Tech, in dem legislative Unterstützung für Innovationen im Bereich KI durch Handelspolitiken, die neue finanzielle Belastungen mit sich bringen, ausgeglichen wird.