ISC2 KI-Zertifikat stärkt Cybersicherheitskompetenzen

2025-08-05T23:41:46.000ZTechrepublic

In einem wichtigen Schritt, um der steigenden Nachfrage nach Fachwissen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) innerhalb der Cybersicherheit gerecht zu werden, hat ISC2, die weltweit führende gemeinnützige Mitgliederorganisation für Cybersicherheitsexperten, ihr neues KI-Sicherheitszertifikat eingeführt. Dieses Programm wurde speziell entwickelt, um Cybersicherheitsexperten mit den entscheidenden Fähigkeiten auszustatten, die erforderlich sind, um KI verantwortungsvoll, ethisch und sicher in ihre Organisationsstrategien zu integrieren. Das Zertifikat, das ungefähr 640 US-Dollar kostet, bietet auch 16 Weiterbildungspunkte und unterstreicht damit seinen Wert für die kontinuierliche berufliche Entwicklung.

Die Einführung des ISC2 „Building AI Strategy Certificate“ kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da KI die Bedrohungslandschaft schnell umgestaltet und sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Cybersicherheitsteams mit sich bringt. Jüngste ISC2-Forschungen zeigen eine erhebliche Kompetenzlücke auf, wobei über ein Drittel der befragten Cybersicherheitsexperten KI als größte Kompetenzlücke in ihren Teams identifizieren. Darüber hinaus glauben die Befragten, dass KI und Automatisierung den größten Einfluss auf ihre Fähigkeit haben werden, ihre Organisationen zu sichern. Trotz dieser Bedenken gibt es beträchtlichen Optimismus: 66 % der Studienteilnehmer sehen KI als eine bedeutende Karrierewachstumschance. Das Zertifikat zielt darauf ab, Fachleute, einschließlich solcher mit Zertifizierungen wie dem CISSP, zu befähigen, Führungskräfte in einem KI-zentrierten Arbeitsumfeld zu werden.

Das umfassende Programm besteht aus sechs On-Demand-Kursen mit insgesamt 16 Stunden Lernzeit, die sich auf verschiedene Aspekte der KI-Sicherheit konzentrieren. Diese Kurse sind:

  • Grundlagen der KI: Vermittelt ein grundlegendes Verständnis von KI-Definitionen, Schlüsselkonzepten und ihren Anwendungen in der Cybersicherheit.
  • KI für die Cybersicherheit: Untersucht die sich entwickelnden Auswirkungen sowohl traditioneller als auch KI-spezifischer Sicherheitsansätze für KI-Angriffe, -Minderung und Bedrohungstools, um Fachleuten zu helfen, das Potenzial von KI in der Cybersicherheit zu erkennen.
  • KI-Sicherheit: Umgang mit übermäßigem Vertrauen: Konzentriert sich auf die effektive Integration von Künstlicher Intelligenz in Sicherheitsoperationen und die Bedeutung menschlicher Aufsicht bei KI-gesteuerten Entscheidungen.
  • Planung für Secure by Design KI: Entwickelt eine strategieorientierte Perspektive für die sichere KI-Implementierung, die traditionelle Cybersicherheitsprinzipien mit KI-Governance-Frameworks integriert.
  • Abgleich mit globalen KI-Vorschriften: Überprüft die Komplexität des Abgleichs von KI-Sicherheits-Frameworks mit breiteren Sicherheitsprinzipien und das Verständnis von KI-Governance-Standards und -Compliance.
  • Die sich entwickelnde Cybersicherheitsbelegschaft: Untersucht Führungsaspekte und Strategien zur Anpassung an den wachsenden Einfluss von KI auf die Cybersicherheitsbelegschaft und wie KI Arbeitsrollen neu gestaltet.

Dieses Zertifikat ist ideal für Cybersicherheitsexperten auf jeder Ebene, einschließlich Spezialisten für Risikomanagement und Compliance sowie IT-Experten, die an der Bereitstellung KI-gestützter Tools beteiligt sind. Obwohl keine vorherige KI-Expertise erforderlich ist, wird ein grundlegendes Verständnis von Cybersicherheitsprinzipien, -rollen und Best Practices empfohlen.

Die On-Demand-Natur der Kurse bietet Flexibilität, sodass die Lernenden das Material in ihrem eigenen Tempo bearbeiten können, obwohl jeder Kurs innerhalb von 60 Tagen nach dem Kauf abgeschlossen werden muss. ISC2-Mitglieder erhalten außerdem einen Rabatt von 20 % auf die Kurspreise. Nach erfolgreichem Abschluss aller sechs Kurse erhalten die Teilnehmer das Zertifikat und 16 Weiterbildungspunkte (CPE), die für die Aufrechterhaltung anderer ISC2-Zertifizierungen wie dem CISSP wertvoll sind.

Das ISC2 KI-Sicherheitszertifikat stellt einen entscheidenden Schritt für Cybersicherheitsexperten dar, um ihr Fachwissen zu erweitern und an der Spitze der Branchenentwicklungen zu bleiben. Es schließt nicht nur eine erhebliche Kompetenzlücke, sondern bietet auch einen Weg für Einzelpersonen, die sichere KI-Einführung in ihren Organisationen zu leiten und so zu einer sichereren Cyberwelt beizutragen.

ISC2 KI-Zertifikat stärkt Cybersicherheitskompetenzen - OmegaNext KI-Nachrichten