Rillet sichert sich 70 Mio. $ in Serie B für KI-natives ERP
In einem bedeutenden Schritt für die Finanztechnologie hat Rillet, der Innovator hinter einer KI-nativen Enterprise Resource Planning (ERP)-Plattform, erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 70 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Gemeinsam geleitet von den Risikokapital-Schwergewichten Andreessen Horowitz (a16z) und ICONIQ, treibt diese jüngste Investition die Gesamtfinanzierung von Rillet in weniger als einem Jahr auf über 100 Millionen US-Dollar und unterstreicht das starke Vertrauen der Investoren in ihre Vision, die Unternehmensbuchhaltung zu revolutionieren. Die Runde sah auch die Beteiligung namhafter Firmen wie Sequoia, Oak HC/FT, FOG Ventures und früherer Investoren sowie wichtiger Angel-Investoren wie dem ehemaligen NetSuite-CFO Ron Gill.
Die traditionelle ERP-Landschaft, oft geprägt von jahrzehntealten „dummen Datenbank“-Systemen, stellte lange Zeit einen erheblichen Engpass für moderne Finanzteams dar. Diese Altsysteme, einschließlich derer von Branchenriesen wie Oracle und Microsoft, sind häufig umständlich, langsam und erfordern umfangreiche manuelle Eingriffe, was zu verlängerten Finanzabschlüssen und verzögerten Einblicken führt. Rillet wurde 2021 von Nicolas Kopp, dem ehemaligen US-CEO von N26, und Stelios Modes, ehemals bei ThoughtWorks, gegründet, die diese Frustrationen beim Skalieren der Neobank N26 aus erster Hand erlebten. Ihre gemeinsame Überzeugung war, dass es einen besseren Weg gab, was sie dazu veranlasste, die Unternehmensbuchhaltung von Grund auf neu aufzubauen.
Rillets Plattform ist als KI-natives ERP konzipiert, was bedeutet, dass künstliche Intelligenz direkt in die Kernarchitektur eingebettet ist und nicht nur nachträglich hinzugefügt wurde. Sie definiert Finanzsysteme neu, indem sie mit nativen Integrationen beginnt, die strukturierte Daten in ein „intelligentes Hauptbuch“ leiten. Dies ermöglicht es der KI, komplexe Arbeitsabläufe nativ zu automatisieren, die Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Finanzteams zu fördern und aussagekräftige Berichte sofort nach Transaktionsabschluss zu liefern, anstatt Tage oder Wochen später. Die Plattform optimiert kritische Funktionen wie Abgrenzungsbuchhaltung, Umsatzrealisierung, Rechnungsstellung und Abstimmung und unterstützt komplexe Umsatzmodelle und Mehrfacheinheiten-Setups. Rillet preist die Fähigkeit an, einen „Null-Tage-Abschluss“ zu erreichen, der das, was traditionell Wochen dauert, in bloße Stunden verwandelt und so Finanzführern eine Echtzeit- und genaue Quelle der Wahrheit sowohl für GAAP-Finanzdaten als auch für Investorenmetriken bietet. Es integriert sich nahtlos in gängige Geschäftstools wie Salesforce, Stripe, Ramp, Brex und Rippling, was seine Nützlichkeit weiter erhöht.
Die signifikante Investition von Andreessen Horowitz und ICONIQ signalisiert einen starken Glauben an Rillets disruptives Potenzial. Als Teil des Finanzierungsabkommens werden Andreessen Horowitz General Partner Alex Rampell und ICONIQ General Partner Seth Pierrepont dem Rillet-Vorstand beitreten und unschätzbare strategische Beratung einbringen. Seth Pierrepont bemerkte, dass Rillets „KI-nativer Ansatz Unternehmen einen klaren Vorteil verschaffen kann: schnellere Einblicke, schlankere Teams und intelligentere Entscheidungen“, und prognostizierte, dass er „die grundlegende Infrastruktur für die nächste Generation kategoriedefinierender Unternehmen“ werden wird.
Rillet hat bereits eine beeindruckende Traktion gezeigt, indem es seit seiner Einführung über 200 Kunden gewonnen und seinen Jahresumsatz (ARR) in den letzten 12 Wochen verdoppelt hat. Das Unternehmen verarbeitet Milliarden von Transaktionen und hat strategische Partnerschaften mit führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie Armanino und Wiss geschlossen. Schnell wachsende Unternehmen und Einhörner wie Postscript, Windsurf, Bitwarden und Decagon gehören zu seinen Kunden und nutzen Rillet, um ihre Abläufe zu skalieren und ihre Finanz-Stacks zu modernisieren. Das neue Kapital wird eingesetzt, um die Produktentwicklung zu beschleunigen, die Markteinführungsbemühungen auszuweiten und die Kundenbetreuungsfunktionen zu stärken, mit besonderem Fokus auf die Einstellung weiterer Ingenieure.
Der breitere Markt erlebt einen tiefgreifenden Wandel, da KI ERP-Systeme durchdringt und Finanzoperationen transformiert, indem sie die Prognosegenauigkeit verbessert, manuelle Prozesse automatisiert und intelligente Planung und Berichterstattung ermöglicht. Rillet steht an der Spitze dieser Entwicklung und bietet eine Lösung für ehrgeizige Unternehmen, die die kritische Verbindung zwischen effizienten Finanzen und nachhaltigem Wachstum erkennen. Durch die Bereitstellung einer Buchhaltungsplattform, die von Buchhaltern für Buchhalter entwickelt wurde, zielt Rillet darauf ab, Finanzexperten von mühsamen, sich wiederholenden Aufgaben zu befreien und ihnen zu ermöglichen, sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren und das Geschäftswachstum durch datenzentrierte Entscheidungen voranzutreiben.