FORT Robotics sichert 18,9 Mio. $ für KI- & Robotik-Sicherheit

Techpark

FORT Robotics, ein auf Sicherheitslösungen für intelligente Maschinen spezialisiertes Unternehmen, hat eine zusätzliche Serie-B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und sich 18,9 Millionen US-Dollar gesichert. Diese jüngste Kapitalzufuhr erhöht die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 60,5 Millionen US-Dollar und signalisiert ein robustes Anlegervertrauen in seine zentrale Rolle in den schnell wachsenden Bereichen Robotik und physische KI. Die Runde wurde von Tiger Global angeführt, mit signifikanter Beteiligung sowohl neuer als auch wiederkehrender Investoren, was den Glauben des Marktes an die entscheidenden Beiträge von FORT zu einer zunehmend automatisierten Welt unterstreicht.

Dieses Wachstum kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Robotikindustrie, die einen kritischen Wendepunkt erlebt. Da autonome Systeme in verschiedenen Sektoren – darunter autonome Fahrzeuge, Landmaschinen, Baumaschinen, Verteidigungssysteme, Fabrikautomation und aufkommende humanoide Robotik – in großem Maßstab eingesetzt werden, wird die Abhängigkeit von robusten Sicherheits- und Schutzprotokollen von größter Bedeutung. Das neu erworbene Kapital soll die Mission von FORT beschleunigen: Maschinenbauern und -nutzern sichere, geschützte und dynamisch gesteuerte Systeme zur Verfügung zu stellen, insbesondere da intelligente Maschinen zu einem allgegenwärtigen Merkmal an globalen Arbeitsplätzen werden.

„Robotik und physische KI transformieren schnell jeden Arbeitsplatz weltweit“, kommentierte Samuel Reeves, CEO von FORT Robotics. Er betonte den steigenden Bedarf an robuster funktionaler Sicherheit, da Roboterflotten expandieren und zunehmend in unmittelbarer Nähe zu menschlichen Arbeitskräften operieren. Reeves bemerkte eine starke Beschleunigung bei der Neukundenakquise und ein anhaltendes Wachstum bei langjährigen Nutzern der FORT-Plattform. Er äußerte sich begeistert über neue Investoren, die die Vision des Unternehmens für den sich entwickelnden Arbeitsplatz teilen, und bedankte sich gleichzeitig zutiefst für das fortgesetzte Engagement bestehender Partner wie Tiger Global.

Zur weiteren Stärkung seiner Führung und strategischen Ausrichtung hat FORT Robotics drei neue Mitglieder in seinen Vorstand aufgenommen: Kirk D. Brown, ehemals COO von Overwatch Geospatial (von Textron übernommen) und aktueller COO und CFO von SportsMedia Technology; Jorge Heraud, CEO von TerraBlaster und ehemaliger CEO von Blue River Technology (von John Deere übernommen); und Benjamin G. Wolff, Präsident und CEO von Palladyne AI und Mitbegründer der Clearwire Corporation (von Sprint übernommen). Ihre geballte tiefe Erfahrung in unternehmerischen Unternehmungen, Robotik und fortschrittlicher Technologie wird voraussichtlich maßgeblich sein, wenn FORT seine nächste Expansionsphase in Angriff nimmt.

Diese bedeutende Finanzierungsrunde stellt ein starkes Vertrauensvotum in die grundlegende Rolle von FORT dar, die sichere Skalierung des aufstrebenden Robotik-Ökosystems zu ermöglichen. Die Investition wird strategisch auf mehrere Schlüsselbereiche verteilt. Ein Teil des Kapitals wird zur Verbesserung der bestehenden Produktlinien verwendet, um die Vielseitigkeit durch neue Kommunikationsprotokolle, API-Integrationen und eine breitere internationale Compliance zu erhöhen. Entscheidend ist, dass die Investition auch die Entwicklung von Sicherheitslösungen der nächsten Generation beschleunigen wird, indem die Plattform von FORT um robuste Datenanalyse und umfassende Systeme erweitert wird, die darauf ausgelegt sind, die komplexen, sich entwickelnden Herausforderungen der physischen KI zu bewältigen und über konventionelle Sicherheitsparadigmen hinauszugehen. Schließlich ist die Finanzierung dazu bestimmt, das allgemeine Wachstum und die Implementierung der Technologie von FORT zu beschleunigen und Maschinenbauern und -nutzern verbesserte sichere, geschützte und dynamische Steuerungsfähigkeiten zu ermöglichen.

Die Expansion der Serie B sah die fortgesetzte Unterstützung einer Reihe wiederkehrender Investoren, darunter Tiger Global, Prime Movers Lab, Mark Cuban, FundersClub, Creative Ventures, GRIDS Capital und Ahoy Capital. Zu ihnen gesellen sich neue Investoren wie Neman Ventures, Mana Ventures, Gaingels und Ryuu Co. aus Japan. Shane Neman, CIO und General Partner von Neman Ventures, erläuterte die strategische Begründung seiner Firma und erklärte: „Bei Neman Ventures investieren wir strategisch in Unternehmen an der Spitze transformativer Technologien. Das Engagement von FORT Robotics für die Sicherheit physischer KI und intelligenter Maschinen stimmt direkt mit unserer Vision für die Zukunft der Arbeit und fortschrittlicher Automatisierung überein.“ Er unterstrich die Rolle der Plattform als entscheidender Wegbereiter für die nächste Generation der Robotik, einschließlich aufkommender Bereiche wie Humanoiden, und drückte seine Begeisterung aus, FORT bei der Erweiterung seiner umfassenden Sicherheitslösungen zu unterstützen.