Salasa sichert $30M für KI-Logistik-Expansion
Das in Riad ansässige Unternehmen Salasa, eine führende E-Commerce-Fulfillment-Plattform in Saudi-Arabien, hat erfolgreich eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zur Revolutionierung der Logistik durch künstliche Intelligenz und zur Erweiterung seiner globalen Präsenz. Diese jüngste Investition, angeführt von Artal Capital, erhöht das von Salasa insgesamt aufgenommene Kapital auf fast 40 Millionen US-Dollar, aufbauend auf der 8,6 Millionen US-Dollar schweren Serie-A-Runde aus dem Jahr 2020.
Salasa wurde 2017 gegründet und hat sich schnell als führendes Unternehmen im aufstrebenden E-Commerce-Sektor Saudi-Arabiens etabliert. Das Unternehmen bietet ein umfassendes End-to-End-Logistik-Ökosystem, das Fulfillment, Versand, Bestandsmanagement, Zolllager, Last-Mile-Lieferung und sogar einen einzigartigen Zwei-Stunden-Lieferdienst über „Dark Stores“ umfasst. Salasa bedient über 1.000 Händler, darunter wichtige Akteure wie Noon und Amazon, und die Plattform integriert sich nahtlos in gängige E-Commerce-Lösungen wie Salla, Zid, Shopify und Magento, während sie mit mehr als 40 Logistikdienstleistern, einschließlich Aramex und DHL, zusammenarbeitet. Seit seiner Gründung hat Salasa erfolgreich über 50 Millionen Produkte abgewickelt und versandt, was seine operative Größe und Effizienz unter Beweis stellt.
Die beträchtliche Serie-B-Finanzierung ist für kritische strategische Initiativen vorgesehen. Salasa plant, seine KI-Fähigkeiten erheblich zu verbessern, um ein prädiktiveres und automatisiertes Logistiksystem zu schaffen – ein Schritt, der mit dem globalen Trend zur Nutzung fortschrittlicher Technologie zur Optimierung der Lieferkette übereinstimmt. Darüber hinaus wird die Investition die Expansion der Fulfillment-Zentren, „Dark Stores“ und Zolllager von Salasa nicht nur in Saudi-Arabien, sondern auch in der gesamten GCC-Region vorantreiben und so die grenzüberschreitenden Logistikfähigkeiten stärken. Abdulmajeed Alyemni, Mitbegründer und CEO von Salasa, betonte das Bestreben des Unternehmens, sich zu einem „Tech-First-Logistikunternehmen“ zu entwickeln, indem es in den Bereichen Fulfillment, Technologie und Talent skaliert.
Das Investorenkonsortium hinter dieser Runde unterstreicht die strategische Bedeutung und das Wachstumspotenzial von Salasa. Der Lead-Investor Artal Capital, eine unabhängige Investmentmanagementgesellschaft, die von der saudi-arabischen Kapitalmarktbehörde lizenziert ist, konzentriert sich auf eine Multi-Asset-Plattform, einschließlich Risikokapital, und strebt durch sein umfangreiches Netzwerk und seine Anlageexpertise außergewöhnliche Renditen an. Neben Artal Capital sind die Saudi Venture Capital Company (SVC), Wa’ed Ventures (der Risikokapitalfonds von Aramco), 500 Global und die Alsulaiman Group beteiligt. SVC, ein staatlich unterstütztes VC-Unternehmen, das gegründet wurde, um Risikoinvestitionen zu stimulieren und Finanzierungslücken für Startups zu schließen, hat seit 2018 1 Milliarde US-Dollar an Investitionen zugesagt und spielt eine zentrale Rolle dabei, Saudi-Arabien als führenden VC-Investitionsstandort in MENA zu positionieren. Wa’ed Ventures, der Risikokapitalzweig von Aramco, unterstützt aktiv das saudi-arabische Startup-Ökosystem mit Fokus auf technologiebasierte Innovationen in verschiedenen Sektoren, einschließlich E-Commerce und KI. Die globale Risikokapitalfirma 500 Global, ein langjähriger Investor in MENA seit 2012 mit über 270 regionalen Investitionen, hat kürzlich einen speziellen MENA-Fonds aufgelegt, um wachstumsstarke Tech-Startups über die Seed-Phase hinaus zu unterstützen. Die Alsulaiman Group, ein diversifiziertes Familienkonglomerat mit starker Präsenz im Einzelhandel und in der Logistik, ist seit der Serie-A-Runde im Jahr 2020 ein strategischer Investor in Salasa und festigt damit ihr Engagement im E-Commerce-Fulfillment-Sektor.
Diese Investition erfolgt zu einer Zeit, in der der E-Commerce-Markt der Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) ein explosives Wachstum erlebt, das bis 2025 voraussichtlich 49 Milliarden US-Dollar überschreiten wird. KI verändert die Logistiklandschaft in MENA rasant und bietet fortschrittliche Lösungen für intelligente Routenplanung, prädiktive Analysen und automatisierte Lagerhaltung. Saudi-Arabiens ehrgeizige Vision 2030, die intelligente Logistik und die Einführung von KI betont, bietet einen fruchtbaren Boden für Unternehmen wie Salasa, um zu gedeihen, da das Königreich danach strebt, ein globales Logistikzentrum zu werden. Die Integration von KI in die Logistik steigert nicht nur die Effizienz und das Kundenerlebnis, sondern trägt auch zu nachhaltigeren Operationen durch optimierte Routen und reduzierte Emissionen bei. Da sich KI mit Innovationen wie generativer KI und Industrie 4.0 ständig weiterentwickelt, ist ihr Potenzial, die Logistik durch prädiktive Erkenntnisse und anspruchsvolle Problemlösungen zu revolutionieren, immens, insbesondere in einem boomenden E-Commerce-Markt wie MENA. Salasa’s strategische Finanzierungsrunde positioniert das Unternehmen an der Spitze dieser technologischen und wirtschaftlichen Transformation.