Citizen Health erhält $30M für KI-Patientenanwalt
San Francisco, CA – Citizen Health, eine wegweisende patientengesteuerte Plattform, die sich der Transformation der Versorgung seltener Krankheiten verschrieben hat, hat einen bedeutenden Meilenstein bekannt gegeben: die Sicherung von 30 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde. Diese substanzielle Investition, angeführt von 8VC mit wichtiger Beteiligung von Transformation Capital und Headline, erhöht die Gesamtfinanzierung des Unternehmens seit dem Start im Dezember 2023 auf 44 Millionen US-Dollar. Die Kapitalzufuhr soll die Entwicklung und den Einsatz des Flaggschiff-Angebots von Citizen Health beschleunigen: einen KI-Anwalt, der jeden Patienten befähigen soll und damit eine neue Ära der patientenzentrierten Gesundheitsversorgung einläutet.
Im Kern befasst sich Citizen Health mit den immensen Herausforderungen, denen sich weltweit 400 Millionen Menschen mit seltenen Krankheiten gegenübersehen, von denen 95% derzeit keine zugelassenen Behandlungen haben. Die innovative Plattform des Unternehmens kombiniert künstliche Intelligenz, Community-Unterstützung und longitudinale Gesundheitsdaten, um Patienten, insbesondere jenen, die komplexe Erkrankungen bewältigen, eine beispiellose Handlungsfähigkeit, Klarheit und umsetzbare Erkenntnisse zu bieten.
Der mit Spannung erwartete KI-Anwalt fungiert als personalisierter Leitfaden, der den oft überwältigenden Gesundheitsweg vereinfacht. Er ermöglicht es Patienten, komplizierte Krankenakten zu interpretieren, Symptome sorgfältig zu verfolgen, aus den Erfahrungen von Gleichgesinnten zu lernen, Termine zu verwalten und die am besten geeigneten nächsten Schritte in ihrer Versorgung zu identifizieren. Farid Vij, CEO und Mitbegründer von Citizen Health, betonte diese Vision und erklärte, dass Patienten im Gesundheitswesen die gleiche Klarheit und Personalisierung verdienen wie in anderen Aspekten ihres Lebens. Er hob die Rolle des KI-Anwalts hervor, Patienten proaktiv zu führen und passive Systeme in menschenzentrierte Erfahrungen zu verwandeln. Die fortschrittliche „agentische KI“ der Plattform ist darauf ausgelegt, Initiative zu ergreifen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheit zu identifizieren und zu nutzen, die Patienten vielleicht nicht einmal antizipieren.
Das Gründungsteam, angeführt von Farid Vij und Nasha Fitter (Chief Business Officer & Mitbegründerin), bringt einen reichen Erfahrungsschatz mit. Beide waren zuvor Mitbegründer von Ciitizen, einem Unternehmen, das 2021 von Invitae übernommen wurde, und ihr neues Vorhaben ist tief in persönlichen Motivationen für die Interessenvertretung seltener Krankheiten und die Patientenbefähigung verwurzelt. Diese tiefe Expertise in KI, Gesundheitswesen, Datenschutz und Verbrauchertechnologie untermauert den schnellen Aufstieg von Citizen Health.
Seit dem Start Ende 2023 hat Citizen Health eine bemerkenswerte Zugkraft gezeigt. Die Plattform hat erfolgreich über 60 engagierte Gemeinschaften aufgebaut, die 123 seltene und komplexe Erkrankungen umfassen. Sie hat auch Partnerschaften mit mehr als 70 Patientenvertretungsgruppen geschlossen, von denen 70% organisch beigetreten sind – ein Beweis für den Nutzen und die Wirkung der Plattform. Ein kritischer Indikator für das Patientenvertrauen ist die beeindruckende Datenfreigaberate von 98,3%, wobei Patienten bereitwillig ihre Gesundheitsinformationen für die Forschung zur Verfügung stellen. Dieser robuste, forschungstaugliche Datensatz wurde bereits von der FDA für regulatorische Einreichungen akzeptiert und wird nun in Kooperationen mit über 10 pharmazeutischen Partnern genutzt, um die Arzneimittelentdeckung und klinische Studien zu beschleunigen.
Die bedeutende Investition spiegelt einen starken Glauben an das transformative Potenzial von Citizen Health wider. Sebastian Caliri, Partner bei 8VC, der die Serie-A-Runde leitete und dem Vorstand von Citizen Health beitrat, bemerkte, dass das Unternehmen “das Versorgungsmodell für Patienten mit komplexen Krankheiten neu definiert”, wobei ihr KI-Anwalt bereits Tausenden von Amerikanern hilft. Mathias Schilling, Gründungspartner bei Headline, lobte die bahnbrechende Fähigkeit der Plattform, einzelne Patienten zu unterstützen, Interessengruppen zu befähigen und wertvolle Daten an pharmazeutische Führungskräfte zu liefern. Transformation Capital, ein Unternehmen, das sich auf Wachstumskapital im Bereich digitale Gesundheit konzentriert, unterstreicht zusätzlich die strategische Bedeutung der Mission von Citizen Health in der sich entwickelnden Gesundheitslandschaft.
Mit Blick auf die Zukunft plant Citizen Health, die erste Version seines KI-Anwalt-Tools im dritten Quartal 2025 für ausgewählte Gemeinschaften einzuführen, zusammen mit einem neuen Produkt, das speziell für Patientenvertretungsgruppen entwickelt wurde. Das Unternehmen rekrutiert aktiv hochkarätige KI-Ingenieure, Produktentwickler und Designer und stärkt gleichzeitig seine Partnerschaften mit Pharmaunternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Patientenorganisationen. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, das Gesundheitswesen von einem fragmentierten, reaktiven System in ein vernetztes, proaktives und präzises System zu überführen, das den Patienten wirklich in den Mittelpunkt stellt.