Softwear Automation erhält 20 Mio. $ für autonome Nähtechnik
Das in Atlanta ansässige Unternehmen Softwear Automation, ein Pionier in der autonomen Nähtechnologie, hat eine Series B1-Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt für die automatisierte Bekleidungsherstellung. Die Investition wurde vom dänischen Modekonzern Bestseller über dessen spezielle Innovations- und Investitionsplattform Invest FWD angeführt, wobei auch bestehende Unterstützer wie CTW Venture Partners, SRI Capital und MacDonald Ventures teilnahmen. Diese beträchtliche Kapitalspritze, in deren Zuge Bestsellers Chief Financial Officer Thomas Børglum Jensen dem Vorstand von Softwear Automation beitrat, ist dazu bestimmt, die Kommerzialisierung und den globalen Rollout der revolutionären Sewbot-Technologie von Softwear Automation zu beschleunigen.
Im Mittelpunkt der Innovation von Softwear Automation steht der Sewbot, eine vollautomatisierte Nählinie, die die Billionen-Dollar-Industrie der genähten Produkte transformieren soll. Diese Robotersysteme nutzen fortschrittliche maschinelle Sehtechnologie, ähnlich der in autonomen Fahrzeugen verwendeten, um Stoffe präzise zu manipulieren. Kameras und Sensoren leiten den Sewbot, erkennen Textilverformungen und nehmen Echtzeitanpassungen vor, während das Material den Nähkopf durchläuft, wodurch die Geschicklichkeit einer menschlichen Näherin nachgeahmt wird. Diese patentierte Technologie ermöglicht die vollständige Automatisierung von Nähwaren und ist in der Lage, eine Vielzahl von Artikeln, von T-Shirts und Jeans bis hin zu Badematten, mit bemerkenswerter Geschwindigkeit und Konsistenz herzustellen. Ein zentrales Versprechen der Sewbot-Technologie ist ihre Fähigkeit, die lokalisierte Fertigung zu erleichtern, wodurch Produkte näher am Verbraucher hergestellt werden können, was die Zykluszeiten verkürzt, die Kosteneffizienz erhöht und nachhaltigere Lieferketten fördert.
Bestsellers führende Investition über Invest FWD unterstreicht ein strategisches Engagement zur Neugestaltung der Modebranche. Invest FWD, 2018 gegründet, ist integraler Bestandteil von Bestsellers umfassenderer Nachhaltigkeitsstrategie „Fashion FWD“, die darauf abzielt, dass das Unternehmen bis 2025 klimapositiv, fair für alle und zirkulär im Design ist. Durch Investitionen in intelligentere Fertigungslösungen wie Sewbot verfolgt Bestseller aktiv Ziele zur Entwicklung neuer, umweltschonender Materialien, zur Verbesserung von Produktionsprozessen und zum Aufbau zirkulärer Geschäftsmodelle. Diese Zusammenarbeit unterstreicht einen wachsenden Trend unter großen Modeakteuren, technologische Fortschritte zu unterstützen, die versprechen, kritische Branchenherausforderungen zu lösen, von Umweltauswirkungen bis hin zu betrieblichen Ineffizienzen.
Die globale Textil- und Bekleidungsindustrie, ein komplexes Netzwerk mit einem geschätzten Wert von 1,23 Billionen US-Dollar bis 2024, steht vor zahlreichen Hürden, darunter steigende Arbeitskosten, Komplexitäten in der Lieferkette und der ständige Druck, sich an schnell ändernde Verbraucheranforderungen anzupassen. Automatisierung und künstliche Intelligenz entwickeln sich zu entscheidenden Lösungen für diese Herausforderungen, da sie die Effizienz steigern, eine gleichbleibende Qualität gewährleisten und eine größere Anpassung ermöglichen. Technologien wie KI-gesteuerte Robotik und fortschrittliche Sensorik optimieren die Produktion, reduzieren Abfall und verbessern die Energieeffizienz im gesamten Herstellungsprozess. Der Sewbot von Softwear Automation begegnet direkt dem Arbeitskräftemangel der Branche und dem Wunsch nach agileren, reaktionsfähigeren Lieferketten, indem er Herstellern ermöglicht, Waren lokal zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren – eine signifikante Abkehr von traditionellen Offshoring-Modellen. Diese Investition signalisiert ein wachsendes Vertrauen in die autonome Fertigung als wichtigen Wegbereiter für eine widerstandsfähigere, nachhaltigere und innovativere Zukunft der Modeproduktion weltweit.