DARPA stärkt KI-Kampfjetprogramm mit neuem 11,3-Mio.-Dollar-Vertrag

Gizmodo

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) beschleunigt ihre ehrgeizige Vision für den autonomen Luftkampf und vergab kürzlich einen Multimillionen-Dollar-Vertrag, um ihr Programm zum Einsatz von KI-gesteuerten Flugzeugen in zukünftigen Kriegsszenarien voranzutreiben. Dieser Schritt signalisiert einen bedeutenden Fortschritt hin zu einer Zukunft, in der menschliche Piloten im Cockpit von Kampfflugzeugen möglicherweise nicht mehr notwendig sein werden.

Der Vertrag im Wert von 11,3 Millionen Dollar wurde von Systems and Technology Research gesichert und ist für Phase Zwei von DARPA’s Artificial Intelligence Reinforcements (AIR) Programm vorgesehen. Das Kernziel dieser Phase, wie von DARPA beschrieben, umfasst die Entwicklung hochentwickelter KI-gesteuerter Algorithmen, die in der Lage sind, eine Echtzeit-, verteilte autonome taktische Ausführung in unvorhersehbaren, dynamischen und komplexen Betriebsumgebungen zu ermöglichen. Im Wesentlichen bedeutet dies die Schaffung von KI, die schnelle, koordinierte Kampfentscheidungen ohne menschliches Eingreifen treffen kann, was letztlich zum Einsatz von unbemannten Kampfflugzeugen (UCAVs) führen wird.

Eine zentrale Anforderung des Programms ist, dass Systems and Technology Research zusammen mit anderen beteiligten Auftragnehmern diese fortschrittlichen Systeme unter Nutzung bestehender Sensor- und Waffentechnologien entwickeln muss. Durch eine Reihe strenger Tests und Simulationen müssen die KI-Systeme spezifische Benchmarks erfüllen, die ihre Fähigkeit zum Betrieb als voll autonome Kampfflugzeuge demonstrieren.

Das AIR-Programm baut auf den Grundlagen auf, die durch DARPA’s frühere Air Combat Evolution (ACE)-Initiative gelegt wurden. Das ACE-Programm erreichte zuvor bemerkenswerte Meilensteine, darunter die erfolgreiche Ermöglichung, dass eine KI die Kontrolle über einen F-16-Kampfjet mitten im Flug übernahm und Luftkämpfe gegen menschliche Piloten führte. Entscheidend ist, dass die unter ACE entwickelten KI-Systeme bereits ihre überlegene taktische Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt hatten, indem sie menschliche Piloten in virtuellen Luftkämpfen konsequent besiegten. Das AIR-Programm ist effektiv die nächste Stufe, die diese grundlegenden KI-Fähigkeiten in die operative Einsatzbereitschaft für den unbemannten Luftkampf überführt.

Systems and Technology Research scheint das erste Unternehmen zu sein, das für Phase Zwei des AIR-Programms bestätigt wurde, was darauf hindeutet, dass es das ursprüngliche Phase-Eins-Ziel, “schnelle und genaue Modelle zu erstellen, die Unsicherheiten erfassen und sich automatisch mit mehr Daten verbessern”, erfolgreich erfüllt hat. Während Verteidigungsindustriegiganten wie Lockheed Martin und BAE Systems in den Anfangsphasen beteiligt waren, wird DARPA in Phase Zwei den Pool potenzieller Auftragnehmer von sechs auf vier reduzieren, was auf eine fokussiertere Entwicklungsarbeit mit einer ausgewählten Gruppe leistungsstarker Partner hindeutet.

DARPA’s Drang nach Autonomie geht über den Himmel hinaus. Die Agentur kündigte kürzlich die Taufe der USX-1 Defiant an, eines wegweisenden autonomen, unbemannten Überwasserschiffs. Dieses Schiff wird derzeit für seine erste See-Demonstration vorbereitet, was DARPA’s breiteres Engagement unterstreicht, fortschrittliche KI- und autonome Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen militärischer Operationen, von Luft bis See, zu integrieren. Diese parallelen Initiativen verdeutlichen eine strategische Verlagerung hin zu einer Zukunft, in der KI eine zunehmend zentrale Rolle in der Verteidigung spielt und die Landschaft der modernen Kriegsführung grundlegend verändert.