Xpand sichert $6 Mio. für autonome KI-Läden weltweit
Das israelische Startup Xpand hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde über 6 Millionen US-Dollar abgeschlossen, was einen bedeutenden Fortschritt bei seiner Mission signalisiert, autonome, KI-gestützte Einzelhandelsgeschäfte weltweit einzusetzen. Die Investition, die von den bekannten Risikokapitalfirmen Ibex Investors und Emerge gemeinsam geleitet wurde, sah auch die Beteiligung des Führungsteams von Xpand, was ein starkes internes Vertrauen in die strategische Vision des Unternehmens unterstreicht. Dieses frische Kapital ist dazu bestimmt, den weltweiten Rollout von Xpands innovativen „Store-in-a-Box“-Einheiten zu beschleunigen, beginnend mit der Eröffnung seines ersten smarten autonomen Geschäfts in Wien, Österreich.
Xpand, das sich nach seiner Gründung im Jahr 2021 von 1MRobotics umbenannte, steht an vorderster Front bei der Neudefinition des Convenience- und Lebensmitteleinzelhandels. Ihre modularen, unbemannten Einzelhandelseinheiten sind darauf ausgelegt, 24/7 zu betreiben und ein wirklich reibungsloses Einkaufserlebnis zu bieten. Diese autarken Geschäfte nutzen eine ausgeklügelte Mischung aus Robotik, fortschrittlicher Computer Vision und Echtzeit-Bestandsmanagement, damit Kunden einfach eintreten, ihre gewünschten Artikel auswählen und hinausgehen können, wobei die Zahlungen automatisch verarbeitet werden. Jede Einheit ist so konstruiert, dass sie ein beträchtliches Inventar verwalten kann, bis zu 2.000 verschiedene Produkte aufnehmen und einen Bestand von bis zu 24.000 Artikeln überwachen kann, komplett mit Multi-Temperaturzonen und integrierten Verlustpräventionssystemen.
Der Zeitpunkt der Finanzierungsrunde von Xpand stimmt mit einem aufstrebenden Trend im autonomen Einzelhandel überein, einem Markt, der voraussichtlich zwischen 2023 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,7 % wachsen wird. Diese schnelle Akzeptanz wird durch sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen für Geschwindigkeit und Bequemlichkeit sowie durch den dringenden Bedarf der Einzelhändler an der Bewältigung steigender Betriebskosten und anhaltender Arbeitskräftemangel vorangetrieben. Unternehmen wie Amazon Go, JD.com und Tesco GetGo haben bereits die Machbarkeit und Attraktivität kassenloser Modelle demonstriert und damit die Bühne für Xpands Expansion in Europa und Nordamerika bereitet.
Die strategische Ausrichtung von Xpand wird von Chairman und CEO Joel Bar-El geleitet, einem erfahrenen Unternehmer mit einer drei Jahrzehnte langen Erfolgsbilanz in der Technologiebranche. Bar-El war zuvor Mitbegründer von Trax Retail, einem globalen KI-Einhorn im Einzelhandelssektor, und ist weiterhin dessen Chairman. Seine umfassende Erfahrung, zusammen mit einem Senior-Team, das Hintergründe von Branchenriesen wie SAP, Retalix, Bringg und Magic Leap vorweisen kann, positioniert Xpand, um die Komplexität der globalen Einzelhandelstransformation zu meistern.
Die Unterstützung durch Ibex Investors und Emerge festigt das Potenzial von Xpand weiter. Ibex Investors, eine in den USA ansässige Multi-Strategie-Investmentfirma, konzentriert sich gezielt auf israelische Startups und hat kürzlich einen 106-Millionen-Dollar-Fonds speziell für Unternehmen in der Frühphase in der Region geschlossen. Emerge, eine Risikokapitalfirma mit globaler Präsenz, investiert aktiv in und unterstützt KI- und Web3-Technologieunternehmen und bietet sowohl Kapital als auch operative Expertise. Diese kombinierte finanzielle und strategische Unterstützung ist entscheidend, da Xpand, wie von Bar-El erklärt, „von der Vision zur globalen Umsetzung“ übergehen will, wobei Wien nur der erste Schritt ist, um skalierbaren, autonomen Einzelhandel weltweit zum Leben zu erwecken. Das neue Kapital wird auch die Erweiterung der Vertriebs-, Marketing- und Technologieteams von Xpand erleichtern und eine robuste Infrastruktur für seine ehrgeizigen Wachstumspläne gewährleisten.