Residex kauft Kevala: KI revolutioniert Altenpflege

Geekwire

Residex aus Denver, ein führender Anbieter von KI-gestützten elektronischen Patientenakten (EHR) und klinischen elektronischen Medikamentenverabreichungsaufzeichnungsplattformen (eMAR) für Seniorenwohngemeinschaften, hat die Übernahme des Seattleer Health-Tech-Startups Kevala bekannt gegeben. Dieser strategische Schritt, der am Montag, den 18. August 2025, in einer Pressemitteilung enthüllt wurde, zielt darauf ab, die Abläufe in der Altenpflege durch fortschrittliches KI-gestütztes Personalmanagement erheblich zu verbessern. Während die Bedingungen des Deals nicht offengelegt wurden, signalisiert die Übernahme einen wachsenden Trend zur Integration ausgeklügelter Technologien, um die komplexen Herausforderungen im Altenpflegesektor zu bewältigen.

Kevala, 2020 als Spin-off aus Seattles renommiertem Startup-Studio Pioneer Square Labs gegründet, hat sich mit seiner KI-Plattform Quin schnell einen Namen gemacht. Diese innovative Lösung wurde entwickelt, um Gesundheitseinrichtungen zu stärken, indem sie Personalpläne optimiert, wichtige Pflegekräfte-Qualifikationen verfolgt und den Personalbedarf präzise vorhersagt. Kevalas Technologie integriert sich in bestehende EHR-Systeme und passt die Personalstärke dynamisch an die Patientenzahl und den Schweregrad in Echtzeit an, wodurch Fälle von Über- und Unterbesetzung reduziert werden. Die Plattform bietet auch Funktionen wie automatisierten Bereitschaftsdienst, Überstundenmarkierung und einen einzigartigen „Agency Marketplace“, um Einrichtungen mit lokalen Personalagenturen zu verbinden – alles mit dem Ziel, Arbeitskosten zu senken, Burnout zu reduzieren und eine konsistente, hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Vor dieser Übernahme hatte Kevala im Januar 2021 erfolgreich 4 Millionen US-Dollar und im Februar 2022 weitere 12,1 Millionen US-Dollar eingesammelt, womit sich die Gesamtfinanzierung bis April 2025 auf 21 Millionen US-Dollar belief. Bemerkenswert ist, dass Kevala im Juni 2025 kürzlich sein Per-Diem-Personalgeschäft an StaffDNA veräußerte, was es dem Unternehmen ermöglichte, sich stärker auf seine Kerntechnologie für Kunden zu konzentrieren.

Residex, im Jahr 2000 gegründet, hat eine robuste Grundlage in der Altenpflegesoftware aufgebaut und bietet umfassende Tools zur Verwaltung von Bewohnergesundheitsakten, Medikamentenverabreichung, Pflegeplanung, Beurteilungen und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Mit Chris Poelma, der im Dezember 2024 die Leitung als CEO übernahm, um die Expansion seiner KI-gesteuerten SaaS-Plattform voranzutreiben, hat sich Residex der Entwicklung intuitiver, flexibler Lösungen verschrieben, die die täglichen Abläufe für Pflegekräfte optimieren. Das Engagement des Unternehmens zur Zusammenarbeit mit praktizierenden Krankenschwestern stellt sicher, dass seine Plattform reale Herausforderungen in der Pflege angeht und seine Mission „Bessere Software, bessere Pflege“ verkörpert.

Diese Übernahme stellt eine starke Synergie dar, die Kevalas hochmoderne Workforce-Intelligenz mit Residex’ umfassendem klinischen Fachwissen verbindet. Die Integration soll ein ganzheitliches Ökosystem schaffen, das einige der dringendsten operativen Herausforderungen der Altenpflegebranche angeht, darunter anhaltender Personalmangel, steigende Kosten und zunehmende regulatorische Anforderungen. Todd Owens, Mitbegründer und CEO von Kevala, betonte die Bedeutung der Fusion und erklärte: „Diese Übernahme bestätigt unsere Vision, KI zur Lösung der dringendsten operativen Herausforderung der Branche einzusetzen: die Sicherstellung eines erstklassigen Personalmanagements.“ Er fügte hinzu, dass durch die Vereinigung der Fähigkeiten von Quin mit der klinischen Plattform von Residex das kombinierte Unternehmen letztendlich die Lebensqualität der Bewohner verbessern werde.

Der Schritt erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt für den Altenpflegesektor, der mit einer alternden Bevölkerung und einem gravierenden Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen zu kämpfen hat, der oft als „öffentliche Gesundheitskrise“ bezeichnet wird. Künstliche Intelligenz wird zunehmend als wichtiges Instrument zur Minderung dieser Belastungen anerkannt und bietet erhebliche Vorteile bei der Optimierung der operativen Effizienz und des Personalmanagements. KI-Anwendungen in der Altenpflege reichen von der Rationalisierung administrativer Aufgaben und der Automatisierung der Dokumentation bis hin zur proaktiven Gesundheitsüberwachung, Sturzprävention und personalisierten Behandlungsplänen, wodurch Pflegekräfte mehr Zeit für die direkte Patienteninteraktion aufwenden können. Der globale Markt für Langlebigkeitstechnologie, zu dem diese Übernahme gehört, wird bis 2031 voraussichtlich zwischen 44 und 45 Milliarden US-Dollar erreichen, was das immense Potenzial von KI zur Transformation der Pflegeversorgung unterstreicht.

Todd Owens, ein Serienunternehmer mit Hintergrund als U-Boot-Offizier der US Navy, hat eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Führung erfolgreicher Unternehmen, darunter TalentWise, Appuri und Azuqua, die alle von größeren Unternehmen übernommen wurden. Seine Führung bei Kevala konzentrierte sich darauf, Lösungen von Grund auf neu zu entwickeln, um komplexe, missionskritische Industrieprobleme anzugehen.

Die Übernahme von Kevala durch Residex markiert einen bedeutenden Schritt vorwärts in der digitalen Transformation der Altenpflege und verspricht eine effizientere, reaktionsschnellere und nachhaltigere Zukunft für Einrichtungen und die Bewohner, denen sie dienen.