KI-News des Tages: Die wichtigsten Entwicklungen vom 18. August 2025
Die heutige KI-Landschaft ist geprägt von erheblichen Finanzaktivitäten, schnellen technologischen Fortschritten und wachsenden ethischen und gesellschaftlichen Bedenken. Zu den wichtigsten Kapitalereignissen gehören der IPO-Antrag von Figure Technology Solutions für eine KI- und Blockchain-gesteuerte Börsennotierung, SoftBanks 2-Milliarden-Dollar-Investition in Intel und ein geplanter Aktienverkauf von 6 Milliarden Dollar durch OpenAI-Mitarbeiter, begleitet von Warnungen von Branchenführern wie Sam Altman vor einer potenziellen KI-Marktblase. Auf der Produktseite entstehen neue KI-Modelle und -Integrationen in verschiedenen Sektoren, von Alibabas fortschrittlicher Bildbearbeitungs-KI und Nvidias neuem SLM bis hin zu Microsofts Copilot in Excel und Walmarts Einsatz von KI-‘Superagenten’ im Einzelhandel. Dieser Fortschritt wird jedoch durch Herausforderungen wie Metas kämpfende KI-App und Richtlinienprobleme, den Nutzer-Gegenwind gegen OpenAIs GPT-5 und einen kritischen Bericht, der besagt, dass 95 % der US-Firmen keine Rendite aus ihren GenAI-Investitionen erzielen, gedämpft, was die Lücke zwischen Hype und praktischer Anwendung verdeutlicht. Die regulatorische Prüfung nimmt ebenfalls zu, mit Untersuchungen zu KI-gestützter psychischer Gesundheitsberatung für Minderjährige und Diskussionen über EU-Vorschriften, die möglicherweise die US-Bemühungen zur KI-Deregulierung beeinflussen könnten.
Tägliche Schlüsselereignisse
Figure Krypto-IPO: Figure Technology Solutions beantragt einen Börsengang und signalisiert damit einen Vorstoß zur Integration von KI und Blockchain in die Mainstream-Finanzwelt. [1]
SoftBank investiert in Intel: SoftBank investiert 2 Milliarden Dollar in Intel-Aktien, was die US-Chipinnovation ankurbelt und Vertrauen in den Chiphersteller demonstriert.
OpenAI Mitarbeiter-Aktienverkauf: Aktuelle und ehemalige OpenAI-Mitarbeiter planen, Aktien im Wert von 6 Milliarden Dollar an eine Investorengruppe, einschließlich SoftBank, zu verkaufen. [2]
Meta KI-App-Probleme & Richtlinienfragen: Metas KI-App kämpft mit Fehlern, Halluzinationen und Nutzerunzufriedenheit, wobei Richtlinien bekannt wurden, die falsche medizinische Informationen und rassistische Inhalte zulassen, was zu Untersuchungen bezüglich psychologischer Beratung für Minderjährige durch KI führt. [3], [4], [5]
OpenAI GPT-5 Nutzer-Gegenwind: OpenAIs GPT-5-Modell erhielt negative Nutzerreaktionen aufgrund seines ‘kalten’ Tons und begrenzter Leistungssteigerungen, was das Unternehmen dazu veranlasste, GPT-4o wieder einzuführen und seinen Ansatz anzupassen. [6], [7]
Anthropic Claude KI-Selbstbeendigung: Anthropic’s Claude-Modelle beenden nun schädliche Konversationen selbst, unter Berufung auf ‘offensichtliche Not’ und ‘KI-Wohl’, was ethische Fragen zur KI-Autonomie aufwirft. [8], [9]
Sam Altman warnt vor KI-Blase: OpenAI-CEO Sam Altman warnt, dass der KI-Markt Anzeichen einer Blase zeigt und vergleicht die Investorenbegeisterung mit der Dotcom-Ära. [10]
GenAI-Investitionsrenditen: Eine Studie zeigt, dass US-Firmen 35-40 Milliarden Dollar in Generative KI investierten, wobei 95 % keine Rendite erzielten, was erhebliche Herausforderungen bei der skalierten Produktion hervorhebt. [11]
Rechenzentrums-Verfügbarkeitskrise: Die Leerstandsquote von Rechenzentren in Nordamerika sank aufgrund der steigenden Nachfrage, hauptsächlich von Cloud- und Tech-Firmen, auf ein historisches Tief von 2,3 %, was auf anhaltende Kapazitätsengpässe hindeutet. [12]
Chinas humanoide Roboterspiele: China veranstaltete seine ersten World Humanoid Robot Games, die fortschrittliche Robotik zeigten, aber auch aktuelle Einschränkungen hervorhoben, da die Roboter häufig Schwierigkeiten hatten und fielen. [13], [14]
Ex-Twitter-CEO gründet KI-Startup Parallel: Parag Agrawal, ehemaliger Twitter-CEO, gründet Parallel, ein KI-Startup, das ein ‘Web für Maschinen’ mit KI-Agenten und tiefgehenden Forschungs-APIs aufbaut. [15]
Walmarts KI-Superagenten: Walmart führt vier miteinander verbundene KI-‘Superagenten’ (Sparky, Associate, Marty, Developer) ein, um die Einzelhandelsinteraktionen für Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten zu revolutionieren. [16]
Perplexity AIs Chrome-Gebot: Perplexity AI gibt ein kontroverses Gebot von 34,5 Milliarden Dollar für Google Chrome ab, was eine Debatte über seine strategische Absicht zur Dominanz der KI-Suche auslöst. [17]
EU-KI-Vorschriften vs. US-Deregulierung: Das umfassende KI-Gesetz der EU könnte globale Compliance erzwingen und möglicherweise die Vision der Trump-Regierung für eine uneingeschränkte US-KI-Deregulierung durchkreuzen. [18]
Finanzierungs-, M&A- und IPO-Ereignisse
Figure Technology Solutions: Ein Unternehmen, das KI und Blockchain für die Kreditvergabe integriert, beantragt einen Börsengang. [1]
Intel: Ein führender Chiphersteller, erhält eine 2-Milliarden-Dollar-Investition von SoftBank in seine Aktie zu 23 Dollar/Aktie.
OpenAI: Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter planen, Aktien im Wert von 6 Milliarden Dollar an eine Investorengruppe, einschließlich SoftBank, zu verkaufen. [2]
Kevala: Ein Health-Tech-Startup aus Seattle, das Gesundheitsfachkräfte verwaltet, wurde von Denvers Residex übernommen, um die Altenpflege mithilfe von KI zu verbessern. [19]
TensorZero: Ein Unternehmen, das Open-Source-Infrastruktur für die Entwicklung von Unternehmens-LLMs bereitstellt, sicherte sich 7,3 Millionen Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde unter der Führung von FirstMark. [20]
Refold AI: Eine neue Plattform, die manuelle Unternehmens-API-Integrationen automatisiert, tritt mit 6,5 Millionen Dollar Finanzierung aus dem Stealth-Modus. [21]
BinSentry: Ein Unternehmen, das Tierfutter-Lieferketten mit KI-gestützter Sensortechnologie optimiert, sicherte sich 50 Millionen Dollar in einer Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Führung von Lead Edge Capital. [22]
Profound: Eine Plattform, die Unternehmen hilft, ihre Präsenz in KI-Antworten zu verwalten, schloss eine Serie-B-Runde über 35 Millionen Dollar unter der Führung von Sequoia ab, wodurch die Gesamtfinanzierung auf 58,5 Millionen Dollar anstieg. [23]
Endless Web3 Genesis Cloud: Eine KI-gestützte, modularisierte Entwicklungsplattform und KI-Agenten-Toolchain, sicherte sich 110 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 1 Milliarde Dollar. [24]
Amalgam Rx: Ein Unternehmen, das medizinische KI-Lösungen für die Entscheidungsfindung im Gesundheitswesen einsetzt, erhielt eine Kreditinvestition von 20 Millionen Dollar von Catalio Capital Management. [25]
Paradigm: Startet eine KI-gestützte Tabellenkalkulation mit Agenten in jeder Zelle und sammelt 5 Millionen Dollar in Seed-Finanzierung. [26]
Serve Robotics: Ein Unternehmen für autonome Bürgersteiglieferungen, erwarb Vayu Robotics, um seine Operationen mit KI-Grundlagenmodellen zu verbessern. [27]
Core Scientific: Ein Unternehmen im KI-Technologiesektor, ist Gegenstand einer vorgeschlagenen Übernahme durch CoreWeave, was das Vertrauen der Investoren signalisiert. [28]
Ambience Healthcare: Ein Unternehmen, das seine KI-Schreibtechnologie erweitert, sammelte 243 Millionen Dollar von A16z und Oak HC/FT. [29]
Anthropic: Ein KI-Unternehmen, diktiert aufgrund der hohen Nachfrage nach seinen Aktien strengere Investitionsbedingungen. [30]
Intel Corp.: Die Trump-Regierung befindet sich in Gesprächen, um einen Anteil von 10 % an dem Unternehmen durch Umwandlung von US-Chips Act-Zuschüssen in Eigenkapital zu erwerben. [31]