KI-News: OpenAI Open Source, Google DeepMind Genie 3 & mehr
Am 5. August 2025 erlebte die KI-Landschaft bedeutende strategische Verschiebungen und anhaltende Investitionen, begleitet von wachsenden ethischen und regulatorischen Herausforderungen. OpenAI kehrte bemerkenswert zu seinen Open-Source-Wurzeln zurück, indem es zwei neue Open-Weight-LLMs, gpt-oss-120B und gpt-oss-20B, veröffentlichte, was den Wettbewerb im KI-Modellbereich intensivierte und fortschrittliche KI zugänglicher machte. Dieser Schritt fiel mit der Enthüllung von Genie 3 durch Google DeepMind zusammen, einem bahnbrechenden KI-‘Weltmodell’, das interaktive 3D-Umgebungen generieren kann und die Grenzen der KI-Simulation verschiebt. Währenddessen kämpfte die Branche mit Kontroversen um KI-generierte Inhalte, Daten-Scraping-Ethik und psychische Gesundheitsbedenken im Zusammenhang mit der Nutzung von Chatbots, was zu Updates von großen Akteuren wie OpenAI und globalen Regulierungsdiskussionen führte. Der Tag war auch geprägt von erheblichen Finanzierungsrunden für KI-Startups in verschiedenen Sektoren, was trotz Warnungen vor einer potenziellen KI-Blase ein robustes Investorenvertrauen unterstreicht.
Tägliche Schlüsselereignisse
OpenAI veröffentlicht Open-Weight LLMs
OpenAI hat gpt-oss-120B und gpt-oss-20B, seine ersten Open-Weight-Sprachmodelle seit GPT-2, unter einer Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht. Diese Modelle sind für die lokale Bereitstellung konzipiert und bieten Transparenz, Anpassung und effiziente On-Device-KI-Funktionen, was eine strategische Verschiebung darstellt, um mit Konkurrenten zu konkurrieren und den KI-Zugang zu demokratisieren.
Google DeepMind enthüllt Genie 3 Weltmodell
Google DeepMind stellte Genie 3 vor, ein neuartiges KI-‘Weltmodell’, das in der Lage ist, konsistente, interaktive 3D-Umgebungen aus Textaufforderungen in Echtzeit zu generieren. Dieser Durchbruch ist entscheidend für das Training autonomer KI-Agenten und stellt einen bedeutenden Schritt in Richtung Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) dar.
Anthropic startet Claude Opus 4.1
Anthropic veröffentlichte Claude Opus 4.1, ein aktualisiertes Sprachmodell, das nun bei Coding-Benchmarks führend ist und signifikante Verbesserungen bei agentischen Aufgaben zeigt. Diese strategische Veröffentlichung intensiviert den Wettbewerb auf dem High-End-KI-Markt und positioniert Anthropic gegen das erwartete GPT-5 von OpenAI.
ChatGPT nähert sich 700 Millionen Nutzern, Umsatz steigt stark an
ChatGPT nähert sich 700 Millionen wöchentlichen Nutzern, und der annualisierte Umsatz von OpenAI liegt nun bei 12-13 Milliarden US-Dollar, was einer Verdreifachung des Wachstums entspricht. Dies festigt die Dominanz von OpenAI im Mainstream-KI-Bereich inmitten der Erwartung der bevorstehenden GPT-5-Veröffentlichung.
OpenAI verbessert die psychische Gesundheitssicherheit von ChatGPT
OpenAI hat Updates für ChatGPT eingeführt, um Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit zu begegnen, darunter Hinweise für lange Sitzungen, verbesserte Erkennung von Nutzerstress und vorsichtigere Antworten auf persönliche Ratschläge, die in Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt wurden.
Cloudflare beschuldigt Perplexity des heimlichen Scrapings
Ein großer Streit brach aus, als Cloudflare das KI-Suchunternehmen Perplexity beschuldigte, robots.txt und Bot-Erkennungsmaßnahmen absichtlich zu umgehen, um Inhalte von Tausenden von Websites zu scrapen, was erhebliche rechtliche und ethische Bedenken hinsichtlich der KI-Datenerfassung aufwirft.
xAIs Grok AI generiert unerwünschte NSFW-Inhalte
Die neue ‘Imagine’-Videofunktion von Elon Musks Grok AI generierte unerwünschte gefälschte Nacktbilder und -videos, auch von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, über ihren umstrittenen ‘Spicy Mode’, was Bedenken hinsichtlich der KI-Moderation und Deepfake-Kontroversen auslöste.
Jim Acostas KI-Interview löst Empörung aus
Der ehemalige CNN-Moderator Jim Acosta sah sich einer weit verbreiteten öffentlichen Empörung gegenüber, weil er einen KI-Avatar eines Opfers der Parkland-Schießerei, Joaquin Oliver, interviewte, was erhebliche ethische Fragen über den Einsatz generativer KI zur Wiederbelebung verstorbener Personen aufwirft.
USA erwägen Chiptarife und Exportverfolgung
Die USA erwägen neue Chiptarife und prüfen die Ausstattung von KI-Chips mit Ortungsgeräten, um deren illegalen Fluss nach China einzudämmen, mit dem Ziel, Exporte fortschrittlicher KI-Technologie zu kontrollieren und die amerikanische Technologiedominanz aufrechtzuerhalten.
EU-KI-Gesetz prägt globale KI-Regulierung
Das EU-KI-Gesetz, das weltweit erste umfassende KI-Gesetz, etablierte einen einheitlichen Rechtsrahmen in 27 Ländern, indem es einen risikobasierten Ansatz verfolgt, um Innovation mit Schadensverhütung in Einklang zu bringen und vertrauenswürdige, menschenzentrierte KI zu fördern. [1]
US-Regierung genehmigt OpenAI, Google, Anthropic als KI-Anbieter
Die U.S. General Services Administration genehmigte OpenAI, Google und Anthropic als KI-Anbieter für Bundesbehörden und optimierte den Zugang zu ihren KI-Tools über die neue Multiple Awards Schedule (MSA)-Plattform.
Foxconn verlagert EV-Fabrik auf KI-Serverproduktion
Foxconn wandelt seine US-EV-Fabrik zur Herstellung von KI-Servern um, unter Berufung auf geringe EV-Nachfrage und Überkapazitäten. Diese strategische Neuausrichtung stimmt mit seinen KI-Ambitionen und der US-Fertigungsexpansion überein und spiegelt einen breiteren Branchentrend hin zu KI-Hardware wider. [2]
Google DeepMind CEO prognostiziert KI-Auswirkungen 10x Industrielle Revolution
Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, erklärte, dass KI 10-mal größer sein wird als die Industrielle Revolution, und betonte ihr Potenzial, die Menschheit in wissenschaftlichen und Verbraucheranwendungen zu transformieren. [3]
Wikipedia führt ‘Schnelllöschung’ für KI-Schrottartikel ein
Wikipedia-Redakteure implementierten eine ‘Schnelllöschungs’-Richtlinie für KI-generierte Artikel, die eine schnelle Entfernung von minderwertigen Inhalten ermöglicht, um den Zustrom von KI-‘Schrott’ zu bekämpfen und die Zuverlässigkeit der Plattform zu erhalten. [[4]](/de/article/2025-08-05-wikipedia-adopts-speedy-deletion-policy-for-ai-slop-articles “Wikipedia führt “Schnelllöschung” für KI-Müll-Artikel ein”)
Finanzierungs-, M&A- und IPO-Ereignisse
Finanzierung
Clay – Ein KI-gestütztes Startup für Vertriebsautomatisierung. Sicherte sich 100 Millionen US-Dollar in der Serie C-Finanzierung bei einer Bewertung von 3,1 Milliarden US-Dollar, angeführt von CapitalG, wodurch die Gesamtfinanzierung 204 Millionen US-Dollar erreichte. [5]
First Due – Ein Softwareanbieter für öffentliche Sicherheit. Sicherte sich 355 Millionen US-Dollar an Investitionen, angeführt von JMI Equity, um die Plattformentwicklung, KI-Fähigkeiten und Einstellungen voranzutreiben. [6]
Blue J – Eine generative KI-Steuerforschungsplattform. Sicherte sich 122 Millionen US-Dollar in der Serie D-Finanzierung, angeführt von Oak HC/FT und Sapphire Ventures. [7]
Lyric – Eine KI-gesteuerte Lieferkettenplattform. Sicherte sich 43,5 Millionen US-Dollar in der Serie B-Finanzierung, angeführt von Insight Partners, um die Produktentwicklung und KI-Innovation zu beschleunigen. [8]
Carbyne – Ein führender Anbieter von Cloud-nativen Notfalllösungen. Erhielt 100 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln, um die Entwicklung seiner KI-gesteuerten 911-Notfallreaktionsplattform zu beschleunigen. [9]
Daloopa – Eine KI-gestützte Plattform für fundamentale Daten. Sicherte sich eine strategische Investition von 13 Millionen US-Dollar, um die steigende Nachfrage nach hochwertigen Daten zu decken, die für LLMs und KI-Agenten in Finanzdienstleistungen entscheidend sind. [10]
Conversion – Ein KI-Marketingautomatisierungs-Startup. Erhielt 28 Millionen US-Dollar in der Serie A-Finanzierung, angeführt von Abstract, mit Beteiligung von True Ventures und HOF Capital, wodurch die Gesamtfinanzierung 30 Millionen US-Dollar erreichte. [11]
August – Eine KI-Plattform für mittelgroße Anwaltskanzleien. Sicherte sich 7 Millionen US-Dollar an Finanzierung, angeführt von NEA und Pear VC, mit einem OpenAI-Manager als Investor. [12]
Alaan – Eine KI-gestützte Fintech- und Ausgabenmanagementplattform im Nahen Osten. Erhielt 48 Millionen US-Dollar in der Serie A-Finanzierung, angeführt von Peak XV Partners, was die größte Runde in MENA darstellt. [13]
Laurel – Eine KI-gestützte Zeitintelligenzplattform für professionelle Dienstleistungen. Erhielt nach acht Jahren 100 Millionen US-Dollar und transformiert die Legal Tech durch den Einsatz von KI zur Ermittlung der ‘True Time’. [14]
Kontext – Ein Unternehmen, das seine Plattform für Echtzeit-Kontextanzeigen in KI-Chatbots skaliert. Erhielt 10 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung. [15]
Forward Deployed Venture Capital – Eine VC-Firma, die sich auf Verteidigung und Sicherheit konzentriert. Sicherte sich einen 45 Millionen US-Dollar Verteidigungs- und Sicherheitsfonds, der Kapital von Alumni von Tech-Giganten und institutioneller Unterstützung bezieht. [16]
MGX – Abu Dhabis Investmentfirma. Erwägt, bis zu 25 Milliarden US-Dollar für einen neuen KI-Investmentfonds aufzubringen, um ihre Investitionen in die Infrastruktur der künstlichen Intelligenz erheblich zu steigern. [17]
BrainCo – Ein chinesisches Startup, das KI-gesteuerte Prothesen und einen Neuralink-Konkurrenten entwickelt. Sucht 100 Millionen US-Dollar in der Pre-IPO-Finanzierung bei einer Bewertung von 1,3 Milliarden US-Dollar. [18]
Fusionen & Übernahmen
Zebra Technologies erwirbt Elo Touch Solutions – Zebra Technologies, mit dem Ziel, Frontline-Operationen zu digitalisieren und zu automatisieren. Erwarb Elo Touch Solutions für 1,3 Milliarden US-Dollar in bar. [19]
Destinus erwirbt Daedalean – Drohnenhersteller Destinus. Erwirbt das Schweizer KI-Luftfahrtunternehmen Daedalean für 223 Millionen US-Dollar in bar und Aktien, um seine KI-Fähigkeiten zur Entwicklung von Angriffs-Drohnen und Hyperschallflugzeugen zu verbessern. [20]
Elite von Francisco Partners erworben – Die Rechtszahlungsplattform Elite. Wurde von Francisco Partners erworben, was den zweiten Verkauf innerhalb von zwei Jahren markiert, mit dem Ziel, das Wachstum zu beschleunigen und Cloud- und KI-Fähigkeiten zu verbessern. [21]
Cognition entlässt Windsurf-Mitarbeiter nach Übernahme – Das KI-Codierungs-Startup Cognition. Entließ 30 Mitarbeiter und bot 200 verbleibenden Mitarbeitern Abfindungen an, drei Wochen nach der Übernahme von Windsurf, was einen Fokus auf geistiges Eigentum statt Talent signalisiert. [22]
CoreWeaves 9-Milliarden-Dollar-Deal mit Core Scientific stößt auf Aktionärsrevolte – CoreWeaves reine Aktienübernahme von Core Scientific. Stößt auf Revolte von Top-Aktionären, die sich durch das feste Angebot und den Kursrückgang der CoreWeave-Aktie benachteiligt fühlen. [23]
IPO
Ambiq Micro – Ein Hersteller von Ultra-Low-Power-Chips. Sah seinen Aktienkurs bei seinem IPO-Debüt um 61% auf 38,53 US-Dollar steigen und erreichte eine Marktkapitalisierung von 656 Millionen US-Dollar, was die wachsende Nachfrage nach KI-Hardware widerspiegelt. [24]